Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux DTR 8510 Bedienungsanleitung Seite 92

Der übersetzungsverhältnisse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
Beim Einstellen von Einstellung Uhr stehen folgende Zeit-Formate zur Verfügung:
Datum-Format: Auswählen des Datum-Formats.
(MM/TT/JJ, TT/MM/JJ oder JJ/MM/TT).
Zeit-Format: Auswählen des Zeit-Formats (12- oder 24-Stunden-Format).
Einstellung Datum+Uhrzeit: Einstellen von Datum und Uhrzeit im gewählten Format.
Anmerkung: Die Uhrzeit sollte im 24-Stunden-Format eingestellt werden, im 12-Stunden-Format wird sie mit AM/PM angezeigt.
Beispiel: Wenn Sie die Uhrzeit 2:50 PM (nachmittags) einstellen möchten, wählen Sie für die Stunde 14 und die Minuten 50.
Umschalten zwischen den Einstellungen Uhrzeit/Datum
1.
Ausgehend von der Programmebene Instrument konfigurieren betätigen Sie die Tasteoder bis Einstellung Uhr einstellen
auf der Anzeige erscheint, dann mit ENTER bestätigen und das Datum einstellen.
2.
Mit der Tasteoder zeigen Sie die Wahlmöglichkeiten an. Mit ENTER bestätigen Sie die jeweilige Auswahl. Wenn Sie das
Format gewählt haben, erscheint wieder die Anzeige Datum-Format.
3.
Mit der Tasteoder gelangen Sie zu den anderen Einstelloptionen für Datum und Uhrzeit, bzw. wenn Sie die beiden Tasten
 und  gleichzeitig drücken, gelangen Sie zur nächsthöheren Ebene zurück.
4.3.2. SETUP TYPENSCHILD
Das Typenschild liefert die Spannungen oder Verhältnisse der Primär- und Sekundärwicklung des jeweiligen Transformators;
Diese Angaben befinden sich auf dem Typenschild des Transformators. Die Messergebnisse werden mit den eingegebenen bzw.
gewählten Typenschild-Werten verglichen, die Abweichung angezeigt und in % der Nennwerte abgespeichert.
DTR
8510 speichert 10 Spannungs- und Verhältniswerte für Typenschilder, die man für die jeweilige Überprüfung einzeln aufrufen
®
kann.
ANMERKUNG:
„ Zum Bearbeiten und Abspeichern der 10 Transformator-Typenschilder ist die Software DataView
kann man am Frontpanel beim Gebrauch abändern, aber nicht abspeichern.
„ Über die Frontpanel-Tasten wählt man einen der 10 Typenschild-Werte. Die ausgewählten Transformator-Werte lassen sich
dann mit Hilfe der Tasten, und ENTER auf neue Werte abändern. Diese neuen Werte gelten dann -auch ohne Änderung-
als das aktuelle Typenschild und das Instrument verwendet sie für die nächsten VT/PT und CT Messungen. Die Abweichung
wird im Vergleich zu diesen Werten berechnet und abgespeichert.
„ Die aktuellen Typenschild-Werte sind auch nach Abschalten und Wiederinbetriebnahme im Instrumentespeicher vorhanden,
werden jedoch nicht der ursprünglich festgelegten Liste hinzugefügt.
„ Der Benutzer hat jederzeit die Möglichkeit, ein anderes Typenschild aus der Liste auszuwählen und die Werte abzuändern
oder auch nicht. Die neu gewählten (und/oder abgeänderten) Typenschild-Werte gelten sofort als „aktuelles Typenschild".
„ Die aktuell angenommenen Typenschild-Werte stehen auf der Hauptanzeige.
„ Für jedes Messergebnis wird das aktuelle Typenschild mit den anderen zugeordneten Werten aufgezeichnet und steht dann
auch mit den hochgeladenen Daten zur Verfügung.
„ Die Übersetzungsverhältnisse der Typenschilder müssen zwischen 1 und 32767 liegen.
Abb. 4-6
Abb. 4-7
Abb. 4-8
92
erforderlich. Die Listenwerte
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P01157702

Inhaltsverzeichnis