Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strom- Und Steuerkabel; Bypass Für Küche; Installation Der Smart-Bedieneinheit - Swegon CASA W3 Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA W3 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
Wichtig
Vor der Inbetriebnahme ist zu kontrollie-
ren, ob Gerät, Filter, Kondensatauslass und
Kanäle sauber sind und keine Fremdkörper
enthalten.
Die Lüftungskanäle müssen regelmä-
ßig und immer im Zusammenhang mit
Renovierungsarbeiten gereinigt werden.
!
Wichtig
Das Gerät darf während der Bauzeit oder
bei Arbeiten mit starker Staubentwicklung
unter keinen Umständen benutzt werden.
Die Kanäle sind vor der Geräteinstallation
dicht zu verschließen, damit kein Schmutz
eindringen kann.

2.5 Strom- und Steuerkabel

Das Gerät hat ein 1,5 m langes Kabel mit
Schutzkontaktstecker für die Stromzufuhr. Der
Kabelausgang befindet sich an der Oberseite des
Geräts. Der Netzstecker hat auch die Funktion eines
Hauptschalters des Geräts und muss entsprechend
platziert werden. Leistungsaufnahme, siehe Abschnitt
„Technische Daten".
Auf dem Gerät befinden sich zwei Modularkabel für
die Gerätesteuerung. Die maximale Gesamtlänge des
Modularkabels im System beträgt 40 m. Wird das
Modularkabel in einer Baukonstruktion (z.B. in einer
Wand) verlegt, muss dies in einem Schutzrohr mit
∅20 mm verlängert werden, damit das Kabel später bei
Bedarf ausgetauscht werden kann.
Bei der Installation muss man darauf achten, dass die
Anschlusskontakte (auch lose Kontakte) der jeweiligen
Kabel für eventuelle Servicearbeiten und Einstellungen
des Geräts zugänglich sind.
Bei Mehrfamilienhäusern kann ein so genanntes
Handterminal bei Service- und Einregulierungsarbeiten
verwendet werden.
Der Anschluss von eventuellem Zubehör wird im
Schaltplan im Abschnitt „Technische Daten" beschrieben.
Zubehörkabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
!
Wichtig
Eventuelle elektrische Anschlüsse dürfen
nur von einem zugelassenen Elektriker vor-
genommen werden.
Die Strom und Steuerkabel befinden sich
an der Oberseite des Gerätes. Sicherstellen,
dass der Anschluss an eine Netzsteckdose
problemlos erfolgen kann.
Änderungen vorbehalten.
2.6 Bypass für Küche
!
Meist wird die Dunstabzugshaube an den normalen
Abluftkanal angeschlossen. Die Dunstabzugshaube
kann jedoch auch an den separaten Abluftanschluss
des Geräts angeschlossen werden, um nationale
Vorschriften zu erfüllen oder um einen effektiveren
Abluftstrom als normal zu erzielen.
Die Abluft von einer kompatiblen Swegon CASA-
Dunstabzugshaube kann zu einem zusätzlichen
Kanalanschluss an der Geräteoberseite geleitet werden.
Der Kanal zwischen der Dunstabzugshaube und dem
Gerät ist so zu montieren, das er sich einfach reinigen lässt.
!
Das Lüftungsgerät kann über die Bedieneinheit der
Dunstabzugshaube gesteuert werden.
!
Ein Bypass für die Küche wird verwendet,
wenn die Luftvolumenströme von der
Dunstabzugshaube/Küche forciert wer-
den. Die allgemeine Küchenlüftung soll
über den Abluftkanal geleitet werden.
Wenn die allgemeine Lüftung kontinuier-
lich über die Dunstabzugshaube erfolgt,
kommt es zu einem Ungleichgewicht zwi-
schen Zu- und Abluft im Wärmetauscher,
was den Wirkungsgrad reduziert und die
Schutzfunktionen des Geräts im Winter
reduziert.

2.7 Installation der Smart-Bedieneinheit

Es können maximal zwei Smart-Bedieneinheiten mit
dem Gerät verbunden werden. Diese müssen verschie-
dene interne ID-Nummern besitzen. Zum Anschluss der
Bedieneinheit dient ein 20 m langes Modularkabel, das
zur gewünschten Montageposition für die Bedieneinheit
verlegt wird. Eine Smart-Bedieneinheit kann maximal
40 m vom Gerät entfernt montiert werden (mit 2 x
20-m-Modularkabeln).
Um die Frontverkleidung von der Smart-Bedieneinheit
zu lösen, wird ein Schraubendreher in die Halteklemmen
zwischen den Öffnungen auf beiden Seiten geführt.
!
W3.240816
Wichtig
www.swegonhomesolutions.de
!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Casa w5 smartCasa w9 smart

Inhaltsverzeichnis