Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernüberwachung (Ddc); Klappenstellmotoren; Nachheizung (Nicht Econo); Frostschutz - Swegon CASA W3 Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA W3 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

An der Platine des Lüftungsgeräts befinden sich drei
Umschaltereingänge, die konfiguriert werden müs-
sen. Geben Sie die Funktion an, die mit dem jewei-
ligen Eingang verbunden ist. Zur Auswahl stehen
Eingangssignale von folgenden externen Umschaltern:
Feuerstätte, Abwesend-Position, Zentralstaubsauger,
Dunstabzugshaube, Boost und Filterwächter. Die
Reihenfolge der Funktionen lässt sich bei Bedarf ändern.
3.5 Fernüberwachung (DDC)
Wenn das Gerät ferngesteuert werden soll, stel-
len Sie per Fernbedienung die gewünschten
Temperaturabsenkungen ein. Wenn DDC die
Ventilatorsteuerung des Lüftungsgeräts ausführt, kann
die Betriebsart nicht über die Smart-Bedieneinheit ge-
ändert werden. Siehe eine ausführlichere Beschreibung
der Fernsteuerung im Abschnitt „Technische Daten/
Überwachung (DDC)".
Zwischen den Spannungen 2, 5 und 8 V erfolgt eine
stufenlose Steuerung. Hierbei schaltet die Lüftung
stufenlos zwischen den Betriebspositionen Abwesend –
Abwesend – Boost um. Ansonsten findet die Steuerung
gemäß der normalen DDC-Steuerung statt.
DDC-Steuerung
Ventilator Regelung
Temperatur Regelung
Notstopp
Temperatur Abfall (Abwesend)
Temperatur Abfall (Verreist)
Stufelos Steuer

3.6 Klappenstellmotoren

Aktivieren Sie die Steuerung, wenn externe
Kanalklappen-Stellmotoren verwendet werden. Dann
werden die Klappen geöffnet, wenn das Gerät in
Betrieb ist.
Klappen Antrieb
Klappenantrieb

3.7 Nachheizung (nicht Econo)

Hier legen Sie fest, ob der elektrischer Lufterhitzer für
eine Nachheizung zur Zulufterwärmung genutzt werden
soll, wenn die Wärmetauscherleistung nicht ausreicht,
um die eingestellte Zulufttemperatur zu erzielen.
Nachheizer
in Gebrauch

3.8 Frostschutz

Anti-Frostschutz funktioniert automatisch.
Änderungen vorbehalten.
0°C
2°C

3.9 Reset der Werkseinstellungen

Setzt alle über die Bedieneinheit vorgenommenen
Einstellungen mit Ausnahme der Ventilatordrehzahlen
zurück.
3.10 Änderung des Servicecodes
Code eingeben
[
1
2 3 4 ]
Annehmen
Über dieses Menü kann der Code zum Aufrufen des
Einstellungsmenüs geändert werden.

3.11 Verwendung

Nutzungsaspekte des Lüftungssystems werden in
der Bedienungsanleitung behandelt, die sich im
Lieferumfang des Geräts befindet.
!
Wichtig
Smart-Messungen: CO2, RH und VOC.
Absolutwerte im Messergebnis beein-
flussen nicht, wie gut die Regelung
funktioniert
W3.240816
!
www.swegonhomesolutions.de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Casa w5 smartCasa w9 smart

Inhaltsverzeichnis