Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserrohranschluss Im Econo-Modell; Inbetriebnahme; Einstellungen; Einstellung Der Luftvolumenströme - Swegon CASA W3 Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA W3 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werden mehrere Bedieneinheiten in Reihe geschaltet,
muss der Busabschluss der mittleren Einheit in die geöff-
nete Stellung („Open") gebracht werden. Wird nur eine
Bedieneinheit genutzt, müssen die Steckbrücken nicht
umgesetzt werden.
Busabschluss: mit einem
Abschluss versehen
Das Modularkabel wird mit einem beliebigen Anschluss
an der Bedieneinheit verbunden.
Abschließend wird die Frontverkleidung wieder
angebracht.

2.8 Wasserrohranschluss im Econo-Modell

Die Wasserrohranschlüsse der Econo-Modelle erfolgen
im Gerät. Die Anschlussarbeiten werden erleichtert,
wenn man Wärmetauscher und Filter zeitweise aus dem
Gerät entfernt. Der Vorlauf wird an den Thermostat
(3/8" Innengewinde) und der Rücklauf an den Anschluss
Ø 15 mm am Kugelventil angeschlossen.
In der Heizsaison erfordert das Econo-Modell eine
kontinuierliche Heizwasserzirkulation.
10
www.swegonhomesolutions.de
Busabschluss: offen

3. Inbetriebnahme

Die Einstellungen des Lüftungssystems bei
Inbetriebnahme und Wartung werden über das Menü
„Einstellungen" vorgenommen. Dieses ist in einer
Smart-Bedieneinheit mit einem Passwort geschützt. Das
Menü wird mit dem Code 1234 geöffnet. (Der Code
kann geändert werden.) Bei der Inbetriebnahme müssen
stets zumindest die Luftvolumenströme eingestellt wer-
den. Außerdem müssen eventuell vorhandene Smart-
Fühler eingestellt werden.

Einstellungen

Ventilator Drehzahl
Vorheizer
Nachheizer
Eingangseinstellungen
Smart Funktionen
Feuerstättenfunktion
Smart Einstellungen
Sommerkühlung
Zuluft Grenze
DDC-Steuerung
Klappen Antrieb
Sensor
Alarm
Werkeinstellungen zurücksetzen
Ändern Servicecode
3.1 Einstellung der Luftvolumenströme
Zur Ermittlung der Werte beim Einstellen
der Luftvolumenströme werden die
Dimensionierungsdiagramme im Abschnitt „Technische
Daten" verwendet. Eine qualifizierte Person
muss die Luftvolumenströme des Geräts und der
Luftverteilungsleitungen mithilfe von Messgeräten
einstellen.
Als Ausgangswert bei der Lüftungsplanung kann die
Luftwechselrate 0,5mal dem Wohnungsvolumen pro
Stunde + Zuluft 20 m³/h pro Person genutzt werden,
wenn das Gerät in der Anwesend-Position arbeitet. (Die
Ausgangswerte können in verschiedenen Ländern variieren.)
Neue Wohnungen enthalten Restfeuchtigkeit aus der
Bauphase und erfordern anfangs eine intensivere Lüftung,
um diese Feuchtigkeit aus dem Gebäude zu entfer-
nen. Feuchtigkeit in der Wohnung zeigt sich meist als
Kondensat auf kalten Oberflächen. In neuen Wohnungen
empfehlen wir anfangs höhere Luftvolumenströme zum
Entfernen der Feuchtigkeit.
Für eine korrekte Funktionsweise des Geräts müs-
sen alle Ventilatorpositionen eingestellt werden!
W3.240816
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Casa w5 smartCasa w9 smart

Inhaltsverzeichnis