5.3 Menü ISO SETUP: Einstellung der A-ISOMETER®-Funktionen
Mit diesem Menüpunkt werden die Alarm-Meldungen Alarm1 und Alarm2
(Vorwarnung und Hauptmeldung), die Arbeitsweise der Alarm-Relais K1 und
K2 (N.O = Arbeitsstromschaltung, N.C = Ruhestromschaltung) und die Feh-
lerspeicherung eingestellt.
5.3.1 Ansprechwerte Alarm1 und Alarm2
Die Alarmwerte Alarm1 und Alarm2 werden jeweils mit den Aufwärts-/Ab-
wärts-Tasten eingestellt und durch Betätigen der Enter-Taste gespeichert.
5.3.2 Arbeitsweise der Melderelais
Die Werkseinstellung von K1/K2 ist N.O Test, d.h. Arbeitsstrom-Betrieb. Der
Zusatz „Test" weist darauf hin, dass diese Einstellung die Alarm-Relais wäh-
rend eines manuellen Selbsttests umschaltet. Dürfen die Alarm-Relais bei ei-
nem manuellen Selbsttest aus irgendwelchen Gründen nicht umschalten,
sind die Einstellungen N.C oder N.O zu wählen.
K1: N.C Test = Ruhestromschaltung Kontakte 11-12-14, mit Relaistest
K1: N.O Test = Arbeitsstromschaltung Kontakte 11-12-14, mit Relaistest
K1: N.C
= Ruhestromschaltung Kontakte 11-12-14, ohne Relaistest
K1: N.O
= Arbeitsstromschaltung Kontakte 11-12-14, ohne Relaistest
K1: Flash
= Blinkfunktion Kontakte 11-12-14
K2: N.C Test = Ruhestromschaltung Kontakte 21-22-24, mit Relaistest
K2: N.O Test = Arbeitsstromschaltung Kontakte 21-22-24, mit Relaistest
K2 : N.C
= Ruhestromschaltung Kontakte 21-22-24, ohne Relaistest
K2 : N.O
= Arbeitsstromschaltung Kontakte 21-22-24, ohne Relaistest
K2 : Flash
= Blinkfunktion Kontakte 21-22-24
32
Alarm-R elais ist im Normalbetrieb angezogen)
(das
Alarm-R elais ist im Normalbetrieb nicht angezogen)
(das
Alarm-R elais ist im Normalbetrieb angezogen)
(das
Alarm-R elais ist im Normalbetrieb nicht angezogen)
(das
Alarm-R elais und die LED blinken bei einer
(das
Alarm-Meldung mit ca. 0,5 Hz)
Alarm-R elais ist im Normalbetrieb angezogen)
(das
(das
Alarm-R elais ist im Normalbetrieb nicht angezogen)
Alarm-R elais ist im Normalbetrieb angezogen)
(das
Alarm-R elais ist im Normalbetrieb nicht angezogen)
(das
(das
Alarm-R elais und die LED blinken bei einer
Alarm-Meldung mit ca. 0,5 Hz)
Bedienung und Einstellung
TGH1380/12.2005