Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtungskontrolle; Anschluß Der Steuerkabel - Sulzer ABS XFP-PE7 Einbau- Und Betriebsanleitung

Abwasserpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS XFP-PE7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
XFP-PE7 | AFLX-PE7 | VUPX-PE7
5.4

Drehrichtungskontrolle

Bei Drehstromaggregaten ist bei der ersten Inbetriebnahme und auch an jedem neuen Einsatzort gewissenhaft
eine Drehrichtungskontrolle von einer Fachkraft durchzuführen.
m
Die Sulzer Aggregate sind bei der Drehrichtungskontrolle so abzusichern, daß keine Personenschä-
den durch sich drehende Laufräder/Propeller/Läufer und den dadurch entstehenden Luftstrom oder
weggeschleuderte Teile entstehen können. Nicht in die Hydraulik greifen!
c
Die Drehrichtungskontrolle darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
m
Bei der Drehrichtungskontrolle sowie beim Einschalten der Sulzer Aggregate ist der Anlaufruck zu
beachten. Dieser kann mit erheblicher Kraft erfolgen!
ACHTUNG
Die Drehrichtung
(ROTOR ROTATION)
ist richtig, wenn von oben auf das
stehende Aggregat gesehen, das
Laufrad, der Propeller oder der Läu-
fer im Uhrzeigersinn dreht!
HINWEIS
Sind mehrere Abwasserpumpen an einer Steueranlage angeschlossen, ist jedes Ag-
gregat einzeln zu prüfen.
ACHTUNG
Die Netzzuleitung der Steueranlage muß mit Rechtsdrehfeld aufgelegt werden. Bei
Anschluß des Aggregates gemäß Schaltplan und Adernbezeichnung ist die Drehrich-
tung dann richtig.
5.5
Anschluß der Steuerkabel
Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise beachten!
Observe installation and operating instructions and safety instructions!
PE
10 (F0)
11
Wicklung/
(F1)
Winding
Lager oben/
12
Upper bearing
Lager unten/
13
Lower bearing
20
Di Anschlussraum/ Connection chamber
21
Di Motorraum/ Motor chamber
22
Di Öl-/ Überwachungsraum
(DI)
Oil-/ Separation chamber
DE 2520-A
Bild 22 Drehrichtung
Motorüberwachung
Motor monitoring
Bei Überwachung je Phase
For monitoring each phase
( 30/1 - 30/2 - 30/3 )
PTC
PT100
( 31/1 - 31/2 - 31/3 )
40
30
41
31
42
34
43
35
44
36
45
37
Vibration Sensor
50 (+)
99
51 (-)
Bild 23 Belegung der Steuerkabel
Steuerkabel bei XFP-Abwasser-
Ex-Di Ölraum/ Oil chamber
pumpen
10K-
22/1
10K-
22/2
10 = gemeinsamer Leiter
11 = Wicklung oben
12 = Lager oben
13 = Lager unten
20 = DI-Anschlußraum
~3
21 = DI-Motorkammer
~3
22 = DI-Überwachungsraum
Freie Adern innen
auf Masse gelegt!
Free leads inside
connected to ground!
ACHTUNG
Der Anlaufruck
(START REACTION)
erfolgt
gegen den Uhrzeigersinn!
= PE (grün/gelb)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis