Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Allgemeine Reinigung; Sitzreinigung; Reinigung Des Steuersystems - Sunrise Medical Quickie Q100 R Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q100 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.0 Reinigung:

13.1 Allgemeine Reinigung:

• Der Rollstuhl sollte einmal in der Woche mit einem
angefeuchteten, nicht nassen Tuch abgewischt werden und
alle Flusen und Staub, die sich um die Motoren angesammelt
haben, sollten weggeblasen oder abgestaubt werden.
• Achten Sie darauf, dass Sie alle Teile des Rollstuhls
abtrocknen, die nach dem Reinigen noch nass oder feucht
sind oder wenn er bei Nässe oder Feuchtigkeit benutzt wurde.
• Wenn der Rollstuhl von mehreren Personen benutzt
wird, muss er gründlich gereinigt werden, damit keine
Ansteckungsgefahr besteht Es muss dafür ein geeignetes
Desinfektionsmittel verwendet werden. Bitte beachten
Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers für das
Desinfektionsmittel, das Sie benutzen.
• Überprüfen Sie die Bespannung bzw. den Sitz auf Risse,
Dellen, Abnutzung oder Nachlassen der Bespannung,
vor allem in der Nähe von Metallteilen, da diese zu
schlechter Haltung oder Beeinträchtigung von Komfort und
Druckentlastung führen könnten.

13.2 Sitzreinigung:

Alle
Teile
und
Zubehör
Therapietische mit einem feuchten Tuch reinigen.
Alle seitlichen Stützen, Kopfstützen, Armlehnen, Seitenteile,
Wadenpolster, Beckengurte und Kniepolster mit einem
feuchten Tuch reinigen.
VORSICHT!
Der
Rollstuhl
darf
nicht
Hochdruckreiniger gereinigt werden.

13.3 Reinigung des Steuersystems:

Reinigen Sie das Steuersystem und den Joystick mit einem
Tuch, das mit einem verdünnten Reiniger befeuchtet wurde.
Lassen Sie beim Reinigen des Joysticks Vorsicht walten.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Reiniger auf
Alkoholbasis.

13.4 Sondersteuerungen:

Sorgen Sie dafür, dass der Joystick (alle Varianten) mit
einem milden Desinfektionsmittel und einem Reinigungstuch
gereinigt wird, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden
(falls eingebaut).
WARNUNG:
Vor dem Reinigen immer die Steuerung ausschalten.
14.0 Anforderungen für Transport und Lagerung:

14.1 Lagerung - Temperatur und Luftfeuchtigkeit:

Lagertemperatur: Min: -40ºC Max: 65ºC
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): Min:5% Max: 95%

14.2 Besondere Anforderungen beim Transport:

Der Rollstuhl kann auf der Straße, mit der Bahn, mit dem
Schiff und mit dem Flugzeug transportiert werden, die
Batterien entsprechen den IATA-Bestimmungen.
wie
etwa
abschwenkbare
mit
einem
Schlauch
VORSICHT!
Wenden Sie sich vor dem Reiseantritt immer an das
jeweilige Beförderungsunternehmen. Erkundigen Sie sich
beim Reiseveranstalter nach besonderen Anforderungen/
Anweisungen.
• Achten Sie darauf, dass alle abnehmbaren Teile an
Ihrer Mobilitätshilfe gesichert oder separat verpackt und
gekennzeichnet sind, damit sie beim Ver- und Entladen
nicht verloren gehen.
• Führen Sie diese Bedienungsanleitung bei sich.
• Das Beförderungsunternehmen muss die folgenden
Abschnitte beachten.
• Verriegeln/Entriegeln des Joysticks (Abschnitt 7.3).
• Abklemmen der Batterien, (Abschnitt 9.3, Fig. 9.1 bis 9.9).
• Trennen des Antriebs (Abschnitt 6.10).

14.3 Mittel- und langfristiges Einlagern:

Wenn Sie Ihren Rollstuhl für längere Zeit (länger als eine
Woche) einlagern wollen, beachten Sie die folgenden
Hinweise:
Den Rollstuhl mindestens 24 Stunden lang ganz aufladen.
Die Batterien oder die Batteriekästen abklemmen.
WARNUNG!
Lagern Sie Ihren Rollstuhl nie;
• im Freien.
• direkt in der Sonne (Kunststoffteile können sich verfärben).
• neben einer Wärmequelle.
oder
• in einer feuchten Umgebung.
• in einer kalten Umgebung.
• Wenn die Batterien/Batteriekästen abgeklemmt sind
(auch wenn die Steuerung ausgeschaltet ist).
Durch Vermeiden der oben angegebenen Umstände
wird die Tiefentladung der Batterie verhindert und die
Lebensdauer der Batterie verlängert.
Wenn der Rollstuhl wieder in Betrieb genommen wird,
die Batterien/Batteriekästen wieder anschließen und den
Rollstuhl mindestens 24 Stunden lang aufladen, bevor er
benutzt wird.

15.0 Entsorgung:

Die nachfolgenden Symbole bedeuten, dass Ihr Produkt
gemäß den gesetzlichen Vorschriften und Regelungen vor
Ort vom Hausmüll getrennt entsorgt werden muss. Wenn
dieses Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht
hat, bringen Sie es zu der von Ihrer zuständigen Behörde
vor Ort benannten Sammelstelle. Das separate Sammeln
und Recycling Ihres Produkts tragen zur Schonung von
natürlichen Ressourcen bei und stellen sicher, dass es auf
umfeldfreundliche Art und Weise recycelt wird.
Bevor Sie die Entsorgung nach den oben aufgeführten
Empfehlungen veranlassen, klären Sie ab, dass Sie der
rechtmäßige Eigentümer des Produkts sind.
43
Rev. A Q100R Q200R

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quickie q200 r

Inhaltsverzeichnis