3
GRUNDLEGENDER BETRIEB
I Kanalbezeichnungen
Speicherkanäle können mit einer max. 10 Zeichen langen al-
phanumerischen Bezeichnung versehen werden.
Zur Bezeichnung können Groß- und Kleinbuchstaben, die Zif-
fern 0 bis 9, einige Symbole ( / . – ) sowie das Leerzeichen ver-
wendet werden.
q Den zu bezeichnenden Kanal einstellen.
• Falls die Zwei- bzw. die Dreikanalwache oder der Suchlauf akti-
viert sind, diese zuvor beenden.
w Um die Kanalbezeichnung editieren zu können, die Taste
[16•C]
bei
gedrückter
[H/L]-Taste betätigen.
• Ein Cursor auf dem ersten
Zeichen blinkt.
e Gewünschtes Zeichen für
die erste Stelle durch
Drehen des Wahlknopfs
[CHANNEL•ENTER] auswählen.
• Taste [16•C] oder [DIAL•DUAL/GRP] drücken, um den Cursor
nach rechts bzw. links zu bewegen.
r Schritt e sooft wiederholen, bis alle Stellen der Kanalbe-
zeichnung eingegeben sind.
t Auf den Wahlknopf [CHANNEL•ENTER] drücken, um die
Eingabe abzuschließen und die Bezeichnung zu speichern.
• [CLR] drücken, um die Eingabe zu löschen.
• Der Cursor verschwindet.
y Schritte q bis t wiederholen, falls weitere Kanäle mit
Bezeichnungen versehen werden sollen.
10
25W
25W
INT
INT
TAG
TAG
34° ° 34.506N
34
34.506N
123° ° 23.236W
123
23.236W
UTC
UTC 12
12:00
:00PLEASURE__
PLEASURE__
I Mikrofonverriegelung
Diese Funktion verriegelt elektronisch die [Y]/[Z]- und die
[HI/LO]-Tasten des mitgelieferten Mikrofons. Damit lässt
sich verhindern, dass der Kanal versehentlich gewechselt
wird oder Funktionen unbeabsichtigt aktiviert werden.
Funkgerät bei gedrückter [HI/LO]-Taste einschalten, um
die Mikrofonverriegelung ein- oder auszuschalten.
[Y]/[Z]
I Hintergrundbeleuchtung
Das Display und die Tasten des Funkgeräts lassen sich zur
besseren Ablesbarkeit im Dunkeln von hinten beleuchten.
Bei gedrückter [H/L]-Taste mit dem [CHANNEL•ENTER]-
Wahlknopf die Helligkeit der Beleuchtung einstellen.
• Die Helligkeit der Beleuchtung kann in 7 Stufen eingestellt oder
ganz ausgeschaltet werden.
[HI/LO]