5.2.5
Doppellichtbogen
Bei zu hoher Strombelastung bzw. zu schräger Brennerhaltung bildet sich ein zweiter Lichtbogen
zwischen Werkstück und Plasmadüse.
Erhöhte Strombelastung und zu schräge Brennerstellung führen zu einem erheblichen
Düsenverschleiß.
5.2.6
Anschleifen der Elektrode
Die Elektroden zum Plasmaschweißen sollten maschinell angeschliffen werden. Die Elektrodenstandzeit
wird erhöht und Schweißergebnisse werden reproduzierbar.
Der Anschliffwinkel für die Minuspolschweißung beträgt 30° (Einstellwinkel 15°).
Die Pluspolelektrode, deren Spitze im Betrieb ballig bis halbkugelförmig ausgebildet ist, wird mit einer ca.
1 mm langen Fase bei einem Fasenwinkel von 45° vorgeschliffen. Ihre endgültige Form für den
Schweißbetrieb erreicht sie nach dem kurzzeitigen Belasten im oberen Strombereich (ca. 35 Amp.)
Die Nachschleiflängen sind von der maximalen Strombelastung abhängig.
Es gilt: Eine Elektrode kann umso öfter nachgeschliffen werden, je geringer ihre tatsächliche
Strombelastung im Betrieb ist.
5.3
Schweißparameter
5.3.1
Hauptschweißparameter
•
Schweißstrom
•
Plasmamenge
•
Schutzgas
5.3.2
Plasmagas
Als Plasmagas wird grundsätzlich Argon verwendet.
099-002025-EW500
29.11.2017
Aufbau und Funktion
Abbildung 5-3
Schweißparameter
13