Neben den Schweißwerten (Drahtvorschubgeschwindigkeit, Schweißspannung) können
Funktionen wie 2T/4T, Einschleichen und Kraterfüllung gespeichert werden.
So speichern Sie Ihre Einstellungen:
1.
MEMORY-Taste zweimal drücken; die SET-Anzeige blinkt, falls der Kanal nicht genutzt wird. Bei
Nutzung des Kanals leuchtet die Anzeige normal. Wichtig! Wenn der Speicher leer ist, drücken
Sie die SPEICHER-Taste einmal um in den Speicher-Modus zu gelangen.
2.
Den gewünschten Kanal mit der CH-Taste wählen.
3.
Einstellungen vornehmen und durch Drücken der SAVE-Taste speichern.
4.
MEMORY-Taste zweimal drücken. Die ON-Led muss aufleuchten.
5.
Beginn des Schweißbetriebs.
Zum Ändern der Werte muss die Leuchtanzeige von der ON-Position in SET-Position umgeschaltet
werden, damit die gewünschten Parameter gewählt werden können. Zum Abschluss SAVE drücken.
Sie können auch mit SET die Ist-Parameter des aktuellen Schweißbetriebs speichern, wenn die
Speicherfunktion im OFF-Zustand ist (alle Leuchtanzeigen aus). Um den Kanal freizugeben,
drücken Sie im SET-Modus gleichzeitig MEMORY und CH.
Abrufen von gespeicherten Einstellungen
1.
MEMORY-Taste drücken.
2.
Speicherkanal über CH-Taste wählen.
3.
Beginn des Schweißbetriebs.
Die CH-Fernreglerfunktion ermöglicht die Wahl des Speicherkanals über den Wahlregler des
Brenners. Die Funktion wird durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 17 und CH aktiviert. Sobald
die CH-Fernregelung aktiviert ist beginnt das Licht am Fernregler oder an dem Brennerregler zu
blinken.
Synergetisches 1-MIG oder FR-MIG -Schweißen (9, 11)
Beim synergetischen 1-MIG -Schweißen werden die optimalen Schweißparameter für
Schweißdrähte und verwendete Gase in der Maschine gespeichert. Der Schweißbetrieb wird durch
die Regelung von Schweißleistung und Lichtbogenlänge gesteuert.
Der FR-MIG Prozess dient zur Wurzelschweißung. Die Schweißparameter und die Kennlinie des
Kurzschlusslichtbogens sind optimiert für das Wurzelschweißen.
Wahl des Lichtbogens/Schweißprogramms:
Vor Beginn des Schweißbetriebs muss vom Inneren der Drahtvorschubgehäusetür das
entsprechende Programm für Draht und Gas gewählt werden.
Um die Lichtbogenart zu aktivieren, drücken Sie Taste 9 länger als 1 Sekunde. Die Anzeigen 2 und 8
beginnen zu blinken. Die Materialgruppe wird am linken Potentiometer gewählt, der Lichtbogen/
das Schweißprogramm für die jeweilige Materialgruppe am rechten. Siehe die beiliegende Tabelle.
Das gewählte Programm wird sofort gespeichert. Um zum normalen Status zurück zu gelangen
drücken Sie die AN/AUS (1) Taste oder den Synergie-PROGRAMM -Knopf (9).
Einsatz des gewählten Lichtbogens/Schweißprogramms:
DE
Den jeweiligen Schweißprozess mit der 1-MIG-Wahltaste (11) wählen. Vergewissern Sie sich durch
kurzes Drücken der Synergic PROGRAM Taste (9), dass der Lichtbogen/das Schweißprogramm
dem verwendetem Schweißdraht und Schutzgas entsprechen. Danach erscheinen in der Anzeige
Materialgruppe und Nummer des Programms. Entnehmen Sie aus der folgenden Tabelle die
Drahttypen und das Gas, welche der jeweiligen Programmnummer entsprechen.
Stellen Sie die gewünschte Schweißleistung am Potentiometer 14 und die Lichtbogenlänge am
Potentiometer 16 ein.
18