Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Des Schweißsystems Für Den Einsatz; Vorbereitung Der Kühleinheit - Kemppi X8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X8 MIG WELDER
Hinweis:
Bei der Auswahl von E-Hand oder Fugenhobeln ist der Fernregler deaktiviert.
Hinweis:
Informationen zu Warn- und Fehlersymbolen finden Sie unter
[2]
2.4.2 Vorbereiten des Schweißsystems für den Einsatz
Einschalten des Schweißsystems
Zum Einschalten von Stromquelle und Drahtvorschubgerät drehen Sie den Hauptschalter der Stromquelle auf
EIN (I). Wenn die Stromquelle eingeschaltet ist, leuchtet die Stromanzeige-LED auf dem Anzeigefeld grün.
Abbildung 26: Einschalten des Schweißsystems
Der Drahtvorschub startet im gleichen Betriebszustand, in dem er sich vor dem letzten Herunterfahren
befand. Drehen Sie den Hauptschalter, um die Schweißmaschine zu starten und herunterzufahren.
Verwenden Sie den Netzstecker nicht als Schalter.
Hinweis:
Sollte die Schweißmaschine für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, nehmen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Einschalten des Control Pad
Um das Control Pad einzuschalten, drücken und halten Sie die Einschalttaste für ein paar Sekunden.
Vorbereitung der Kühleinheit
Befüllen Sie den Kühlmittelbehälter in der Kühleinheit mit Kemppi Kühlflüssigkeit. Zum Schweißen müssen
Sie das Kühlmittel durch das System pumpen. Drücken Sie die Taste für den Kühlmittelkreislauf auf im
Panel der Stromquelle. Damit wird der Motor eingeschaltet, der das Kühlmittel in die Schläuche und zum
Schweißbrenner pumpt.
Wenn Sie die Taste für den Kühlmittelkreislauf gedrückt halten, beginnt die Pumpe damit, das Kühlmittel
zirkulieren zu lassen. Die Leitung wird automatisch befüllt, auch wenn Sie die Taste loslassen. Drücken Sie
die Taste für den Kühlmittelkreislauf während der automatischen Befüllung erneut, um die Befüllung zu
unterbrechen, beispielsweise wenn eine Kupplung lose ist. Sollte die Leitung binnen Minute nach dem
Loslassen der Taste nicht weiter befüllt werden, so stoppt die automatische Befüllung und die Anzeige-LED
blinkt abwechselnd grün und rot.
2
pirkko.koivunen:  [Insertion]
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE
Fehlercodes
103
2.4 Betrieb
on page 160.
©
KEMPPI 2017 | 2017-10-30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis