3.2
BETRIEB VON SF 52 UND SF 53
1.
2.
9.
10.
11.
Hauptschalter, ON/OFF (1)
Die Drahtvorschubeinheit verbleibt in OFF-Position, wenn die Stromquelle eingeschaltet ist. So
wird ein Betreiben verhindert. 'OFF' erscheint in der Anzeige.
Wenn die ON/OFF -Taste länger als 1 Sekunde gedrückt wird, schaltet sich die Maschine ein.
Die Einheit ist jetzt zum Schweißen bereit und wird automatisch auf den letzten Betriebszustand
zurückgesetzt. Die Einheit kann durch dreimaliges Betätigen eingeschaltet werden.
Grundeinstellungen und Anzeigen (14, 16, 2, 8)
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird beim MIG-Schweißen am Potentiometer 14 eingestellt,
der Wert erscheint in Anzeige 2. Die Schweißspannung wird am Potentiometer 16 eingestellt, der
Wert erscheint in der Anzeige 8. Während des Schweißbetriebes erscheinen in Anzeige 2 der Ist-
Wert des Schweißstroms und in Anzeige 8 der Ist-Wert der Schweißspannung.
Beim Elektrodenschweißen (MMA) wird der Schweißstrom am Potentiometer eingestellt, der Wert
erscheint in Anzeige 2. Das Display 8 zeigt den Wert der Leerlaufspannung der Stromquelle an.
Während des Schweißbetriebes erscheint in Anzeige 2 der Ist-Wert des Schweißstroms und in
Anzeige 8 der Ist-Wert der Schweißspannung.
Falls MIG-Dynamik-/ E-Hand Arc-Force -Einstellungen mit Taste 3 aktiviert sind, wird der Wert am
Potentiometer 16 eingestellt (siehe Angaben zum Einstellen von MIG-Dynamik/Arc-Force).
Beim synergetischen 1-MIG -Schweißen wird der Leistungswert am Potentiometer 14 eingestellt
und die Lichtbogenlänge am Potentiometer 16 (siehe '1-MIG -Schweißen').
Nach Bestätigung der SETUP-Parameter durch langes Drücken mit Taste 10 wird der Einstell-
parameter am Potentiometer 14 gewählt, dessen Bezeichnung in Anzeige 2 erscheint. Der
Parameterwert wird am Potentiometer 16 eingestellt, der Wert erscheint in Anzeige 8 (siehe
'SETUP-Funktionen').
Auswahl des MIG-Prozesses (10)
MIG 2-Taktbetrieb: MIG-Schweißen mit der 2-Phasenfunktion des Starttasters des Schweißbrenners
1.
Taster geschlossen: Schweißen beginnt
2.
Taster offen: Schweißen endet
MIG 4-Taktbetrieb: MIG-Schweißen mit der 4-Phasenfunktion des Starttasters des Schweißbrenners
1.
Taster geschlossen: Schutzgas beginnt zu fließen
2.
Taster offen: Schweißen beginnt
3.
Taster geschlossen: Schweißen endet
4.
Taster offen: Schutzgas hört auf zu fließen
Einstellung für Schweißdynamik (3)
Die Einstellung der MIG-Schweißdynamik wirkt auf die Stabilität des Schweißens und auf die
Menge der Spritzer ein. Die Nullstellung ist die zu empfehlende Grundeinstellung. Die Werte –>
min (-1...-9) sind für einen weicheren Lichtbogen um die Menge der Spritzer zu vermindern. Die
3.
4.
5.
6.
7.
12.
13.
14.
15 16.
8.
17.
DE
15