Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitverzögerung Schloss; Rückstoßzeit; Vorabblinkzeit - V2 CITY2+BC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schlossverriegelungszeit
Vor dem Beginn des Öffnens aktiviert die Steuerung das Elektroschloss,
um es auszuklinken und die Bewegung des Tores zu ermöglichen. Die
Zeit t.SEr legt die Dauer dieser Aktivierung fest.
ACHTUNG: Wenn das Tor nicht über ein Elektroschloss
verfügt, muss man den Wert 0 einstellen (auf dem Display
erscheint no).
Betriebsmodus leises Elektroschloss
Über dieses Menü kann man den Betriebsmodus leises Elektroschloss
wählen.
Si
leiser Modus (100 Hz)
no
Standardmodus (50 Hz)
ACHTUNG: im leisen Modus hat die vom Schloss gelieferte
Spannung eine höhere Frequenz, um das Einschnappen leiser zu
gestalten. In einigen Fällen können Probleme beim Ausklinken
des Schlosses auftreten. In diesem Fall den Standardmodus
wählen.
Zeitverzögerung Schloss
Während das Elektroschloss aktiviert wird, bleibt das Tor für die Zeit
t.ASE unbeweglich, um das Ausklinken zu erleichtern.
Wenn die Zeit t.ASE kürzer als t.SEr ist, wird das Schloss weiterhin
aktiviert während die Torflügel anfangen sich zu bewegen.
ACHTUNG: Wenn das Tor nicht über ein Elektroschloss
verfügt, muss man den Wert 0 einstellen.
Rückstoßzeit
Zum Erleichtern des Ausklinkens des Elektroschlosses kann es hilfreich
sein, den Motoren einen kurzen Schließbefehl zu erteilen.
Die Steuerung befiehlt den Motoren das Schließen über die eingestellte
Zeit.
Der Widderstoß geht dem Ausklinken des Elektroschlosses voran. Wenn
man die Sequenz umkehren möchte, ist eine Schlossvorlaufzeit
einzustellen, die länger als der Widderstoß ist.
ACHTUNG: Wenn das Tor nicht über ein Elektroschloss
verfügt, muss man den Wert 0 einstellen.

Vorabblinkzeit

Vor jeder Torbewegung wird die Blinkvorrichtung über die Zeit t.PrE
aktiviert, um eine kurz bevorstehende Bewegung anzukündigen.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City2+

Inhaltsverzeichnis