4. Druckprobe, Befüllen und Spülen der Anlage
4.3 Entlüften
Unsachgemäßes Entlüften führt zu Druckabfall und kann zu Störungen
in der Solaranlage führen. Die Temperaturen der ausweichenden Luft
und des Wärmeträgermediums können größer 60 °C sein, damit
besteht erhöhte Verbrühungsgefahr. Der Entlüfter befindet sich am
höchsten Punkt der Anlage. Nach dem sorgfältigen und fachgerechten
Entlüften ist der Anlagendruck jeweils wieder auf den Betriebsdruck
zu erhöhen!
Im Betriebszustand am Permanententlüfter (Option)
gelegentlich entlüften.
4.4 Entleeren
Beim Entleeren der Anlage muss beachtet werden, dass die Griffe der Kugelhähne auf 45° (vgl. Abs. 3.1.) gestellt werden, bevor die Anla-
ge am tiefsten Punkt entleert wird. In dieser Position sind die Rückflussverhinderer geöffnet. Auf vollständige Entleerung des Rohrleitungs-
systems achten. Die Wärmeträgerflüssigkeit sollte mit einem geeignetem Behälter aufgefangen werden und gemäß den Herstellerangaben
der Wärmeträgerflüssigkeit umweltgerecht entsorgt werden.
Hinweis: Anlage steht i.d.R. unter Druck! Verbrühungsgefahr!
12
Permanententlüfter
(Option)