Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente, Anzeigen Und Arbeitsweise; Das Travelcontrol-Fahrzeuggerät - Systemics TravelControl Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TravelControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienelemente, Anzeigen und
Arbeitsweise
TravelControl ist ein automatisches satellitengestütztes Fahrtdatenerfassungssystem. Die Basisdaten
einer Fahrt (Fahrttyp dienstlich) bestehen aus Datum und Uhrzeit zu Fahrtbeginn und Fahrtende, den
gefahrenen Kilometern, dem angefahrenen Fahrtziel und optional dem Fahrer. Im Fall einer Privatfahrt
speichert TravelControl nur Datum und gefahrene Kilometer.
Die Fahrtdaten werden mit Hilfe einer Chipkarte, per GSM-Netz oder per ShortRange-Funk in den PC
übertragen. Auf der Basis einer kundenspezifischen Zieldatenbank erstellt die TravelControl-Software
dann das Fahrtenbuch automatisch. Die maximale interne Speicherkapazität des Fahrzeuggerätes
beträgt etwa 4000 Fahrten - die Chipkarte speichert maximal etwa 1000 Fahrten. Bei der
Aufzeichnung von zusätzlichen Daten, wie Trackingpunkte, Geschwindigkeitsüberschreitungen etc.
verringert sich die Anzahl der speicherbaren Fahrten entsprechend.
TravelControl verfügt über eine automatische Terminüberwachung und informiert bei fälligen HU- und
AU-Terminen sowie anstehenden Inspektionen für jedes Fahrzeug. Außerdem stehen vielfältigste
Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung, um TravelControl den Bedürfnissen anzupassen.
3.1 Das TravelControl-Fahrzeuggerät
Das TravelControl-Fahrzeuggerät schaltet sich mit der Kfz-Zündung automatisch ein. Beim
Ausschalten der Zündung bleibt das Gerät noch in Betrieb und schaltet sich nach der Nachlaufzeit
selbst aus. In der Nachlaufzeit hat der Fahrer die Möglichkeit zum Beispiel Daten auszulesen.
Die Konfiguration des Fahrzeuggerätes wird in der Software am PC eingestellt und mit der Chipkarte
zum Gerät im Fahrzeug übertragen (siehe Abschnitt 5.7).
Da das Gerät einen eigenen internen Speicher besitzt, muss die Chipkarte während der Fahrt nicht im
Gerät stecken. Die Chipkarte dient lediglich dazu, die Daten vom Fahrzeug in den PC zu übertragen
(siehe Abschnitt 6.1.1) sowie zur Fahreridentifikation (siehe Abschnitt 5.9).
Die linke zweifarbige LED „Betriebsbereitschaft" dient zur Kontrolle des GPS-Empfanges sowie zur
Anzeige, ob eine Fahrt aufgezeichnet wird.
• Blinken (rot oder grün):
• Leuchten (rot oder grün):
• rotes Blinken oder Leuchten:
• grünes Blinken oder Leuchten:
Geht das Blinken (rot oder grün) in Dauerleuchten über, hat das Gerät ausreichenden GPS-Empfang.
Wenn die Farbe der LED (blinkend oder leuchtend) von rot auf grün wechselt, wird eine Fahrt
aufgezeichnet. Die LED sollte während einer Fahrt normalerweise grün dauerleuchten.
- GPS-Empfang eingeschränkt oder fehlerhaft
- GPS-Empfang vorhanden
- es wird noch keine Fahrt aufgezeichnet
- es wird eine gültige Fahrt aufgezeichnet
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis