Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Taktart Des Metronoms; Ein- Und Ausschalten Des Intros Und Endings - Roland FP-5 Referenz-Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Weitere Funktionen
Temperierung
5
Mean Tone
Die mitteltönige Stimmung gleicht
einige "Unebenheiten" der reinen
Stimmung aus und ermöglicht das
Transponieren von Tonarten.
6
Werckmeister
Durch die Kombination aus mit-
teltöniger und pythagoräischer
Stimmung ist das Spielen in allen
Tonarten möglich.
Kirnberger
Diese Stimmung ist das Ergebnis der
7
mit den mitteltönigen und reinen
Stimmungen gemachten Erfahrun-
gen. Sie lässt Modulationen zu und
kann in allen Tonarten gespielt wer-
den.
3.
Spielen Sie auf der Tastatur den gewünschten
Grundton für die ausgewählte Temperierung.
Dieses ist notwendig für alle Temperierungen außer
"Equal". Im Display erscheint eine der folgenden
Anzeigen:
fig.Chart3
C
d_
d
E_
Display
gespielte
C D
D
E
Note
* Für das Ensemble-Spiel kann es eventuell erforderlich sein,
nach Einstellen einer neuen Temperierung die
Gesamtstimmung des FP-5 mit "Master Tuning"
anzugleichen.
Einstellen der Taktart des
Metronoms
Das Metronom wird normalerweise im 4/4-Takt gespielt, Sie
können diese Einstellung aber auch verändern.
1.
Wählen Sie den Function Mode, und drücken Sie
den [
(Metronome)]-Taster.
fig.04-07
2.
Wählen Sie mit den [-]/[+]-Tastern die
gewünschte Taktart aus.
46
Beschreibung
E
F
F
G
A_ A
b_
E
F
F
G
A
A
B
blinkt rot
Anzeige
Das Metronom erklingt normal.
(Normal)
Das Metronom spielt in Intervallen von punkti-
2. (
)
erten 1/2-Noten.
Das Metronom spielt in Intervallen von 1/2-
2 (
)
Noten.
Das Metronom spielt in Intervallen von punkti-
4. (
)
erten 1/4-Noten.
Das Metronom spielt in Intervallen von 1/4-
4 (
)
Noten.
Das Metronom spielt in Intervallen von punkti-
8. (
)
erten 1/8-Noten.
Das Metronom spielt in Intervallen von 1/8-
8 (
)
Noten.
Das Metronom spielt in Intervallen von 1/16-
16 (
)
Noten.
A1
Das Metronom spielt einen Nachschlag nach
jeder Note.
Das Metronom spielt eine Triole für jede Note
A2
b
(3/4-Takt).
B
A3
Das Metronom erklingt mit einem Shuffle-
Rhythmus.
Wenn Sie "A1" mit einem triolischem Rhythmus (6/8, 9/8,
12/8) verknüpfen, wird der Nachschlag genauso gespielt wie
bei "A2".
Siehe "Anwendung des Metronoms" (S. 29).
Ein- und Ausschalten des
Intros und Endings
Sie können für den Session Partner das Intro und Ending ein-
oder ausschalten.
1.
Wählen Sie den Function Mode, und drücken Sie
den [Start/Stop]-Taster.
fig.04-04
Beschreibung
blinkt rot

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis