Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Usb-Anschluss; Anschließen Externer Midi-Geräte; Die Midi-Anwendungen - Roland FP-5 Referenz-Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

welcher Sound einer bestimmten Programmwechsel-
Nummer zugeordnet ist. Außerdem wird die Anordnung
von Drum-Sounds auf der Tastatur bestimmt. Das General
MIDI2-Logo auf einem Instrument garantiert die
Kompatibilität zu allen Instrumenten und Songdaten, welche
ebenfalls das General MIDI2-Logo tragen.
Der deutlichste Unterschied zum einfachen General MIDI-
System sind die erhöhte Anzahl der Klänge (von 128 auf 256)
und die genormte Steuerbarkeit verschiedener Sound-
Parameter (ähnlich wie im Roland GS-Format).

Der USB-Anschluss

Sie können das FP-5 über seinen USB-Anschluss mit einem
Computer verbinden. Lesen Sie dazu den separaten "USB
Installation Guide".
* Wenn Sie das FP-5 über die USB-Schnittstelle mit einem
Rechner verbinden möchten, muss im Rechner der "USB
Treiber" des FP-5 installiert sein. Diesen finden Sie auf der
dem FP-5 beigefügten CD-ROM). Nähere Informationen
finden Sie im "USB Installation Guide".
* Über den USB-Anschluss werden nur MIDI-Daten
übertragen.
* Dem FP-5 ist kein USB-Kabel beigefügt. Ein solches Kabel
erhalten Sie bei Ihrem Roland-Fachhändler.
* Schalten Sie zuerst das FP-5 ein, bevor Sie ein MIDI-
Programm am Rechner starten. Schalten Sie das nicht aus
bzw. ein, während das MIDI-Programm bereits läuft.
* Verbinden Sie das FP-5 nicht mit einem USB-Kabel bzw.
ziehen Sie das USB-Kabel nicht vom FP-5 ab, während das
FP-5 eingeschaltet ist.
* Wenn Sie die USB-Verbindung nicht verwenden, schalten Sie
das FP-5 aus, und ziehen Sie das USB-Kabel vom FP-5 ab.
* Wenn während der USB-Datenübertragung der Rechner in
den Energiespar-Modus oder in den Ruhezustand versetzt
wird oder wenn das FP-5 ein- oder ausgeschaltet wird, kann
sich der Rechner "aufhängen" oder das Verhalten des FP-5
instabil werden.
* Wenn Sie die Spieldaten des FP-5 mit einem externen MIDI-
Sequenzer aufzeichnen möchten, stellen Sie die Soft Thru-
Funktion (oder MIDI Thru) auf "OFF", oder stellen Sie den
MIDI Out Mode des FP-5 auf "4" (S. 51).
Kapitel 4 Weitere Funktionen
Anschließen externer MIDI-
Geräte
Über MIDI
MIDI steht für "Musical Instrument Digital Interface" und ist
ein weltweiter Standard für die Übertragung von Spiel- und
Steuerdaten zwischen Instrumenten und Geräten, die eine
MIDI-Schnittstelle besitzen.
Die Anschlussbuchsen
fig.04-08
MIDI Out
Über diese Buchse wird ein externes MIDI-Gerät vom FP-5
gespielt (z.B. ein externes MIDI-Soundmodul) oder die
Spieldaten des FP-5 in einen externen MIDI-Sequenzer
eingespielt.
MIDI In
Über diese Buchse wird die Klangerzeugung des FP-5 von
einem externen MIDI-Gerät (z.B. MIDI-Sequenzer) gespielt.
Die Anschlüsse
* Regeln Sie die Lautstärke auf Minimum und schalten Sie alle
Geräte aus, bevor Sie neue Kabelverbindungen vornehmen.
Damit beugen Sie eventuellen Beschädigungen empfindlicher
Komponenten (z.B. Lautsprecher) vor.
1.
Regeln Sie die Lautstärke aller Geräte aus
Minimum.
2.
Schalten Sie das FP-5 und die anderen Geräte aus.
3.
Verkabeln Sie das externe MIDI-Gerät und das
FP-5 mit einem bzw. zwei MIDI-Kabeln.
4.
Schalten Sie die Geräte ein.
5.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
6.
Stellen Sie die MIDI-Parameter des FP-5 ein.
Siehe "MIDI-Sendekanal" (S. 50) und "Local On/Off" (S.
50).

Die MIDI-Anwendungen

Aufzeichnen der Spieldaten des FP-5 mit einem externen
MIDI-Sequenzer* und Abspielen dieser Daten mit dem
Sequenzer
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis