Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Setup Gesicherte Einstellungen; Nicht Gesicherte Einstellungen - Roland FP-5 Referenz-Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Setup gesicherte Einstellungen

Gesicherte Einstellungen
Die Auswahl des Upper Tone oder Lower Tone
Die Tone-Nummer für jeden Tone-Taster
Dual- und Split-Einstellungen
Die Lautstärke-Balance im Dual- und Split Modus
Die Keyboard Touch-Einstellung
Die Dynamikstufe bei Keyboard Touch "Fixed"
Reverb ein/aus und die Reverb-Lautstärke
Der Effekttyp und die Effekt-Lautstärke
Pedal Control ein/aus
Funktion von Pedal Control
Transponierung ein/aus, Transponierwert
Session Partner-Einstellungen (*1)
Zuweisung der Pedale
Funktion der Pedale
Auswahl des Parts für die Effekte
Octave Shift
MIDI-Sendekanal
Senden der Program Change-Nummer

Nicht gesicherte Einstellungen

Aufgenommene Daten
Gesamtstimmung
Metronom-Einstellungen
Temperierung
Local Control-Einstellung
MIDI Out Mode
Pedal Shift-Einstellung
USB Treiber-Einstellungen (*2)
Panel Lock-Funktion
*1 Nur die Einstellungen für den/das ausgewählten Klang/Rhythmus-Set werden gespeichert.
*2 Obwohl diese Einstellung nicht im Setup gespeichert wird, merkt sich das FP-5 diese Einstellung auch nach Ausschalten des
Instrumentes.
Einstellung
Einstellung
Seite
S. 14 bis S. 19
S. 14
S. 18 bis S. 20
S. 21
S. 22
S. 45
S. 23
S. 24
S. 27
S. 44
S. 28
S. 32 bis S. 36, S. 46
S. 43
S. 43
S. 44
S. 44
S. 50
S. 52
Seite
S. 38 bis S. 40
S. 45
S. 14, S. 46
S. 45
S. 50
S. 51
S. 52
S. 53
S. 53
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis