Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Pedale; Damper Pedal; Einschalten Und Ausschalten - Roland FP-5 Referenz-Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen der Pedale
1.
Schließen Sie das dem FP-5 beigefügte Pedal an
eine der Pedal-Buchsen an.
Damper-Buchse: Das Pedal arbeitet als Haltepedal, die
Funktion kann aber auch verändert werden (S. 27, S. 44).
Sostenuto (FC1)-Buchse: Das Pedal arbeitet als
Sostenuto-Pedal, die Funktion kann aber auch verändert
werden (S. 43, S. 52).
Soft (FC2)-Buchse: Das Pedal arbeitet als Soft-Pedal, die
Funktion kann aber auch verändert werden (S. 43, S. 52).
fig.00-04
* Ziehen Sie das Pedalkabel nicht heraus solange das Instrument
eingeschaltet ist, ansonsten klingt der Sound eventuell nicht
aus bzw. der Pedaleffekt wird entweder nicht gestoppt oder bei
Herausziehen des Pedalkabels erst ausgelöst.

Damper Pedal

Wenn das Pedal gedrückt wird, werden die Noten der
gehaltenen Tasten und alle danach gespielten Noten
gehalten.
Das dem FP-5 beigefügte Pedal unterstützt auch die
Halbpedal-Funktion.
Wenn Sie das Damper Pedal bei einem akustischen Piano
drücken, werden außer den Saiten der gespielten Noten
gleichzeitig die entsprechend benachbarten Saiten in eine
leichte Schwingung versetzt. Dieser Effekt wird als
"Saitenresonanz" (Sympathetic Resonance) bezeichnet. Die
Stärke dieser Saitenresonanz kann z.B. über das Drücken des
Pedals gesteuert werden.
* Das an der Damper-Buchse angeschlossene Pedal kann auch
eine andere Funktion ausführen. Siehe "Verändern der
Tonhöhe des Klangs über ein Fußpedal (Pedal Control)" (S.
27).
* Stellen Sie den Schalter am Fußpedal auf die Position
"Continuous".
Sostenuto Pedal
Bei Drücken des Pedals werden nur die Noten gehalten, die
zu dieser Zeit gespielt wurden. Alle anderen Noten werden
nicht gehalten.
* Das an der Sostenuto (FC1)-Buchse angeschlossene Pedal
kann auch eine andere Funktion ausführen. Siehe
"Funktionsweise der Pedale" (S. 43), "Umschalten der Setups
über ein Fußpedal (Pedal Shift)" (S. 52).
Soft Pedal
Wenn das Pedal gedrückt wird, werden die danach
gespielten Noten gedämpft (leiser) gespielt.
Dieses entspricht der Funktion des linken Pedals bei einem
akustischen Piano.
* Das an der Soft (FC2)-Buchse angeschlossene Pedal kann auch
eine andere Funktion ausführen. Siehe "Funktionsweise der
Pedale" (S. 43), "Umschalten der Setups über ein Fußpedal
(Pedal Shift)" (S. 52).
* Sie können bis zu drei Pedale gleichzeitig anschließen und
einsetzen.

Einschalten und Ausschalten

* Schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen
Reihenfolge ein, um eventuellen Beschädigungen
empfindlicher Komponenten (z.B. Lautsprecher) vorzubeugen.
Bei Einschalten des Instrumentes wird ein hoher Signalpegel
erzeugt.
Einschalten
1.
Drehen Sie den [Volume]-Regler ganz nach links
(minimale Lautstärke):
fig.00-05
2.
Drücken Sie den [Power]-Schalter auf der
Rückseite.
Die Anzeige "FP5" erscheint im Display, und nach
kurzer Zeit ist das Instrument spielbereit.
fig.00-06
Rückseite
* Das FP-5 ist mit einem internen Schutzschaltkreis
ausgestattet. Dieser verhindert eine Beschädigung der
internen Elektronik durch hohe Signalpegel beim Einschalten.
Daher dauert es ein paar Sekunden, bis das Instrument
einsatzbereit ist.
3.
Drehen Sie den [Volume]-Regler auf die Position,
die der gewünschten Lautstärke entspricht.
Vorbereitungen
Schalter ist
eingedrückt
ON
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis