Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Und Hinweise Für Den Benutzer - Nice PP7124 Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie die Automation zum ersten Mal verwenden, lassen Sie
sich von Ihrem Installateur erklären, wie Restrisiken entstehen kön-
nen, und widmen Sie dem Lesen der Anweisungen und Hinweise
für den Benutzer, die Ihnen Ihr Installateur aushändigen wird, ein
paar Minuten. Bewahren Sie dieses Handbuch für jeden zukünfti-
gen Zweifel auf und übergeben Sie es gegebenenfalls dem neuen
Besitzer der Automation.
a
ACHTUNG!
Der Torantrieb ist eine Vorrichtung, die Ihre Befehle
genau ausführt. Bei unsachgemäßem Gebrauch kön-
nen jedoch Gefahrsituationen entstehen:
– Steuern Sie die Bewegung des Torantriebs nicht an,
wenn sich Personen, Tiere oder Gegenstände in seinem
Aktionskreis befinden
– es ist strengstens verboten, Teile der Automation wäh-
rend der Torbewegung zu berühren
– die Fotozellen (Lichtschranken) sind keine Sicherheits-
vorrichtung, sondern nur eine Hilfseinrichtung für die
Sicherheit. Sie sind mit einer sehr zuverlässigen Tech-
nologie hergestellt, können aber unter extremen Bedin-
gungen Betriebsstörungen unterliegen oder defekt wer-
den; in bestimmten Fällen könnte der Defekt nicht sofort
augenscheinlich sein. Daher müssen beim Gebrauch der
Automation die Anweisungen dieser Anleitung genaues-
tens befolgt werden
– die Funktionstüchtigkeit der Fotozellen regelmäßig über-
prüfen.
a
DER DURCHGANG IST UNTERSAGT, wenn sich das
Tor schließt! Der Durchgang ist nur gestattet, wenn
das Tor ganz geöffnet ist und sich die Torflügel nicht
bewegen.
a
KINDER
Eine Automatisierungsanlage gewährleistet einen
hohen Sicherheitsgrad. Sie verhindert durch diverse
Sicherheitseinrichtungen die Bewegung, wenn sich
Personen oder Hindernisse in Reichweite befinden.
Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie dennoch Kindern
verbieten, in der Nähe des Torantriebs zu spielen und
die Fernbedienungen zur Verhinderung unbeabsich-
tigter Torbewegungen für Kinder unzugänglich aufbe-
wahren. Der Torantrieb ist kein Spielzeug!
Das Produkt darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung bzw. Kenntnis verwendet werden, es sei
denn, eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person
überwacht sie oder unterweist sie im Gebrauch des
Produkts.
Störungen: Sobald Sie ein ungewöhnliches Verhalten der Auto-
mation bemerken, trennen Sie die Stromversorgung der Anlage
und führen Sie die manuelle Entriegelung des Motors aus (siehe
Anweisungen am Ende des Kapitels), um das Tor von Hand zu be-
wegen. Führen Sie Reparaturen nie eigenmächtig durch, sondern
kontaktieren Sie einen Elektroinstallationsbetrieb.
l
Verändern Sie die Anlage, die Parametrierung und
Einstellung der Steuerungseinheit nicht, das ist Auf-
gabe des Elektroinstallateurs.
Defekt oder Stromausfall: Während Sie auf Ihren Installateur oder
die Rückkehr der Stromversorgung warten, falls die Anlage über
keine Pufferbatterie verfügt, können Sie die Automation dennoch
verwenden, indem Sie die manuelle Entriegelung des Motors aus-
führen (siehe Anweisungen am Ende des Kapitels) und den Torflü-
gel von Hand bewegen.
ANWEISUNGEN UND HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Sicherheitsvorrichtungen außer Betrieb: Die Automation kann
auch dann benutzt werden, wenn Sicherheitsvorrichtungen nicht
korrekt funktionieren oder außer Betrieb sind. Das Tor kann im
„Totmann-Modus" betätigt werden, hierbei wie folgt vorgehen:
einen Befehl zur Bewegung des Tors erteilen, mit einer
1.
Fernbedienung, einem Schlüsseltaster usw. Wenn alles in
Ordnung ist, wird sich das Tor normal bewegen, andernfalls
wird die Blinkleuchte mehrmals blinken und es erfolgt keine
Bewegung (die Anzahl der Blinksignale hängt von der Ursa-
che ab, warum keine Bewegung erfolgt)
in diesem Fall innerhalb von 3 Sekunden erneut den Steuer-
2.
befehl erteilen und das Bedienelement betätigt halten
nach etwa 2 Sekunden wird das Tor die verlangte Bewe-
3.
gung im Betriebsmodus „Totmann" ausführen; das Tor wird
die Bewegung also nur so lange fortsetzen, wie das Bedie-
nelement betätigt wird.
m
Wenn die Sicherheitsvorrichtungen nicht funktionie-
ren, sollte die Reparatur schnellstmöglich von einer
Fachkraft durchgeführt werden.
Die Abnahmeprüfung, die regelmäßige Wartung und eventuelle
Reparaturen müssen von der ausführenden Person dokumentiert
werden; der Eigentümer der Anlage muss diese Belege aufbewah-
ren. Die einzigen Eingriffe, die der Benutzer regelmäßig ausfüh-
ren kann, sind die Reinigung der Gläser der Fotozellen (mit einem
weichen und leicht feuchten Tuch) und die Entfernung eventueller
Blätter oder Steine, die die Automation behindern könnten.
m
Der Benutzer der Automation muss vor Wartungsar-
beiten jeder Art den Motor manuell entriegeln, um zu
verhindern, dass jemand versehentlich das Tor betä-
tigt (siehe Anweisungen am Ende des Kapitels).
Wartung: Zur Gewährleistung eines konstanten Sicherheitsni-
veaus und der maximalen Lebensdauer der gesamten Automation
muss die Wartung regelmäßig durchgeführt werden (mindestens
alle 6 Monate).
l
Wartungs-, Kontroll- und Reparaturarbeiten dürfen
nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Entsorgung: Versichern Sie sich, dass die Entsorgung am Ende
der Lebensdauer Ihrer Automation von Fachpersonal durchgeführt
wird und dass die Materialien nach den örtlich geltenden Vorschrif-
ten recycelt oder entsorgt werden.
Ersatz der Batterie der Fernbedienung: Falls Ihre Funksteuerung
nach einiger Zeit schlechter oder gar nicht funktioniert, so könnte
das ganz einfach von der leeren Batterie abhängen (je nach Bat-
terie kann das nach mehreren Monaten bis zu über einem Jahr
geschehen). Sie können das an dem Leuchtmelder bemerken, der
die Sendung bestätigt und nur schwach oder gar nicht oder nur
ganz kurz leuchtet. Bevor Sie sich an den Installateur wenden, ver-
suchen Sie, die Batterie mit der eines anderen, funktionierenden
Senders auszuwechseln: Sollte das die Ursache sein, genügt es,
die alte Batterie mit einer anderen gleichen Typs auszuwechseln.
DEUTSCH – 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis