Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen; Funktion „Totmann; Funktion „Wartungsanzeige; Wartungsanzeige Mit Flash Und Wartungskontrolllampe - Nice PP7124 Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 SONDERFUNKTIONEN

7.4.1 Funktion „Totmann"
Diese Funktion ermöglicht den Betrieb der Automation auch dann,
wenn Sicherheitsvorrichtungen nicht korrekt funktionieren oder au-
ßer Betrieb sind. Die Automation kann im „Totmann-Modus" betä-
tigt werden, hierbei wie folgt vorgehen:
einen Steuerbefehl zur Bewegung des Tors erteilen (bei-
1.
spielsweise mit einem Sender oder dem Schlüsseltaster).
Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, wird sich das Tor
normal bewegen, andernfalls mit Punkt 2 fortfahren
innerhalb von 3 Sekunden erneut den Steuerbefehl erteilen
2.
und das Bedienelement betätigt halten
nach etwa 2 Sekunden wird das Tor die verlangte Bewe-
3.
gung im Betriebsmodus „Totmann" ausführen; das Tor wird
die Bewegung also nur so lange fortsetzen, wie das Bedie-
nelement betätigt wird.
l
Bei
einem
Ausfall
gen meldet die Blinkleuchte durch mehrmali-
ges Blinken die Problemart. Zur Überprüfung der
Störungsart siehe Kapitel „WAS TUN, WENN...
(Leitfaden zum Lösen von Problemen)".
7.4.2 Funktion „Wartungsanzeige"
Diese Funktion meldet dem Benutzer, wann eine Wartungskontrolle
der Automation erforderlich ist. Die Anzahl an Bewegungen, nach
der die Anzeige erfolgt, kann im einstellbaren Parameter „War-
tungsanzeige" unter 8 Stufen ausgewählt werden (siehe Abschnitt
„Programmierung der zweiten Stufe (einstellbare Parameter)").
Die Anzeige für eine Wartungsaufforderung erfolgt über eine
Leuchte, die mit dem Ausgang „Flash" oder „EL" verbunden ist,
wenn einer dieser Ausgänge mit dem Programmiergerät Oview
als „Wartungskontrolllampe" programmiert ist (siehe Abschnitt „
Programmierung der zweiten Stufe (einstellbare Parameter)").
l
Abhängig von der Anzahl ausgeführter Bewegungen
im Vergleich zum programmierten Grenzwert sendet
die Wartungskontrollleuchte die in „Tabelle 7" ange-
gebenen Meldungen.

WARTUNGSANZEIGE MIT FLASH UND WARTUNGSKONTROLLLAMPE

Anzahl an Bewegungen
Unter 80 % des
Grenzwertes
Zwischen 81 % und 100 %
des Grenzwertes
Oberhalb 100 % des
Grenzwerts
der
Sicherheitsvorrichtun-
Anzeige an Wartungskontrolllampe
Leuchtet für 2 Sek. bei
Öffnungsbeginn
Blinkt während der gesamten
Bewegungsdauer
Blinkt immer
7.4.3 Überprüfung der Anzahl ausgeführter Bewegungen
Mit der Funktion „Wartungsanzeige" kann die Anzahl an ausge-
führten Bewegungen als Prozentsatz des eingestellten Grenzwer-
tes überprüft werden.
35
Hierzu wie folgt vorgehen:
Die Taste
1.
LED „L1" zu blinken beginnt
Die Taste
2.
ken beginnt
die Taste
3.
ken auf „L7", die „Eingangs-LED" des Parameters „War-
tungsanzeige" zu verschieben
4.
die Taste
gedrückter Taste
– etwa 3 Sekunden warten, bis die LED aufleuchtet, die die
aktuelle Stufe des Parameters „Wartungsanzeige" dar-
stellt
– die Tasten
sen
h
– die LED, die der gewählten Stufe entspricht, wird mehr-
mals blinken; die Anzahl an Blinkvorgängen steht für den
Prozentsatz an ausgeführten Bewegungen (Vielfaches
von 10 %) im Vergleich zum eingestellten Grenzwert. Bei-
spiel: Wurde die Wartungsanzeige auf L6, sprich 10000,
eingestellt, bedeutet ein 4-maliges Blinken der Anzei-
ge-LED, dass 40 % der Bewegungen (d. h. zwischen
4000 und 4999 Bewegungen) erreicht wurden. Unter
10 % der Bewegungen erfolgt kein Blinken.
die Taste
5.
7.5 LÖSCHEN DES SPEICHERS
Tabelle 7
m
Der nachfolgend beschriebene Vorgang setzt die
Steuerung auf die werksseitig programmierten Wer-
te zurück. Alle vorgenommenen Einstellungen gehen
verloren.
36
Zur Löschung des Speichers der Steuerung und Wiederherstel-
lung der Werkseinstellungen wie folgt vorgehen:
1.
Die Tasten
halten, bis die Programmierungs-LEDs „L1-L8" zu leuchten
beginnen (nach etwa 3 Sekunden)
die Tasten loslassen
2.
bei korrekter Durchführung des Vorgangs blinken die Pro-
3.
grammierungs-LEDs „L1-L8" schnell während 3 Sekunden.
l
Gelöscht werden: Positionen der mechanischen An-
schläge, Programmierungen der ersten und zweiten
Stufe.
drücken und gedrückt halten, bis die
g
loslassen, sobald die LED „L1" zu blin-
g
oder
f
h
drücken und gedrückt halten. Stets mit
g
:
g
drücken und sofort wieder loslas-
f
loslassen.
g
und
f
h
L1
L7
drücken, um das Blin-
L1
L2
drücken und gedrückt
DEUTSCH – 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis