Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Und Warnhinweise Für Den Benutzer - Nice XMETRO XME2024 Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
ANWEISUNGEN UND WARNHINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Lassen Sie sich, bevor Sie den Torantrieb zum ersten Mal benutzen, vom
Installateur die Ursache der Restrisiken erklären und nehmen Sie sich eini-
ge Minuten Zeit zum Lesen dieser Anweisungen und Warnhinweise für den
Benutzer, die Ihnen vom Installateur ausgehändigt wurde. Bewahren Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie ggf. an
einen neuen Besitzer des Antriebs weiter.
ACHTUNG! – Ihr Torantrieb ist eine Maschine, die getreu Ihre
Befehle ausführt; durch unbewussten und unsachgemäßen
Gebrauch kann sie gefährlich werden:
– Betätigen Sie den Antrieb niemals, wenn sich im Aktionsradius Per-
sonen, Tiere oder Sachen befinden.
– Während das Tor in Bewegung ist, ist das Berühren von Teilen des
Torantriebs strengstens verboten!
– Die Photozellen sind keine Sicherheitsvorrichtung, sondern ledig-
lich eine der Sicherheit dienende Vorrichtung. Sie sind mit höchst
zuverlässiger Technik hergestellt, können aber in Extremsituationen
gestört arbeiten oder sogar versagen und in bestimmten Fällen
könnte der Defekt nicht sofort erkennbar sein. Aus diesen Gründen
sind bei der Benutzung des Torantriebs die Folgenden Hinweise zu
beachten:
- Das Passieren des Tors ist nur zulässig, wenn dies vollständig
geöffnet ist und die Flügel still stehen
- Während sich das Tor schließt, ist das Passieren STRENGSTENS
VERBOTEN!
- Kontrollieren Sie die Funktion der Photozellen regelmäßig und las-
sen Sie die vorgesehenen Wartungskontrollen mindestens alle 6
Monate durchführen.
• Kinder: Eine Torantriebsanlage gewährleistet einen hohen Sicherheits-
grad, denn durch ihre Erkennungssysteme kontrolliert und garantiert sie
ihre Bewegung in Gegenwart von Personen oder Dingen. Dennoch sollten
Sie Kindern vorsichtshalber verbieten, in der Nähe des Torantriebs zu spie-
len, und die Handsender nicht in ihrer Reichweite liegen lassen, um unbe-
absichtigte Betätigung zu vermeiden: Dies ist kein Spielzeug!
• Das Produkt ist nicht bestimmt für den Gebrauch durch Personen (ein-
schließlich Kindern) mit beschränkten körperlichen, sensorischen oder gei-
stigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Fachkenntnis, es sei
denn, dass diese unter der Vermittlung einer für ihre Sicherheit verantwort-
lichen Person dabei beaufsichtigt werden oder eine Unterweisung im
Gebrauch des Produkts erfahren haben.
• Störungen: Wenn Sie ein ungewöhnliches Verhalten des Torantriebs
bemerken, trennen Sie die Anlage von der Stromversorgung und führen Sie
die manuelle Entriegelung des Toröffners durch (siehe entsprechende
Bedienungsanleitung), um das Tor manuell zu bedienen. Führen Sie als
Autodidakt keine Reparaturen aus, sondern fordern Sie die Hilfe des Instal-
lateurs Ihres Vertrauens an.
• Wartung: Um das Sicherheitsniveau konstant zu halten und die maxi-
male Lebensdauer des gesamten Torantriebs zu garantieren, muss regel-
mäßig eine Wartung erfolgen (alle 6 Monate). ). Alle Kontroll-, Wartungs-
und Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich durch Fachpersonal
durchgeführt werden.
• Nehmen Sie keine Änderungen an der Anlage und der Programmie-
rung und Einstellung der Steuerung vor: Hierfür ist Ihr Installateur ver-
antwortlich.
• Die Prüfung, die regelmäßigen Wartungs- und eventuellen Reparaturar-
beiten müssen durch den die Arbeit ausführenden dokumentiert werden;
die Unterlagen sind vom Eigentümer der Anlage aufzubewahren. Die einzi-
gen Arbeiten, die der Benutzer regelmäßig selbst ausführen darf, sind die
Reinigung der Scheiben der Photozellen (mit einem weichen und leicht
feuchten Tuch) und das Entfernen von Laub oder Steinen, die den Antrieb
behindern könnten. Wichtig – Um zu verhindern, dass das Tor versehent-
lich betätigt werden kann, ist der Toröffner vor Arbeitsbeginn manuell zu
entriegeln (siehe zugehörige Bedienungsanleitung).
• Entsorgung: Vergewissern Sie sich, dass der Torantrieb am Ende sei-
ner Lebensdauer durch Fachpersonal demontiert und entsorgt und dass
die Materialien gemäß den örtlich geltenden Bestimmungen dem Recy-
cling bzw. der Entsorgung zugeführt werden.
• Defekt oder Stromausfall: Während Sie auf Ihren Installateur oder die
Rückkehr der Stromversorgung warten und wenn die Anlage nicht mit Puffer-
batterien ausgerüstet ist, der Antrieb trotzdem benutzt werden: Dazu ist die
manuelle Entriegelung des Toröffners durchzuführen (siehe entsprechenden
Abschnitt weiter unten) und der Torflügel manuell wie gewünscht zu bewegen.
MANUELLES ENT- UND VERRIEGELN
DES TORÖFFNERS
Der Toröffner ist mit einem mechanischen System ausgerüstet, das ein
manuelles Öffnen und Schließen des Tores erlaubt.
Dieses manuelle Verfahren ist bei Ausfall der Stromversorgung und bei
Funktionsstörungen anzuwenden. Im letzteren Fall kann der Entriegelungs-
mechanismus auch dazu dienen, zu prüfen, ob der Defekt vom Mechanis-
mus selbst abhängig ist.
Zum Ent- und Verriegeln des Toröffners ist der mitgelieferte dreieckige
Schlüssel zu verwenden:
• Entriegelung:
01. Schlüssel in eine der beiden seitlichen Öffnungen im oberen Deckel ein-
stecken und um 180° drehen, egal ob links- oder rechtsherum (Abb. A);
02. Flügel manuell bewegen und in die gewünschte Stellung bringen.
Anmerkung – Aufgrund der Elastizität des Flügels könnte es nach dem
Entriegeln bei geschlossenem Flügel eventuell nicht möglich sein, den Flü-
gel in derselben Position zu verriegeln.
• Verriegelung:
01. Schlüssel in eine der beiden Öffnungen einstecken und um 180° dre-
hen, egal ob links- oder rechtsherum (Abb. A);
02. Der Flügel wird bei der ersten von der Steuerung ausgelösten Bewe-
gung verriegelt.
A
180°
Deutsch – V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xmetro xme2124

Inhaltsverzeichnis