Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nice
PP7124
Swing gate opener
DE - Installations- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nice PP7124

  • Seite 1 Nice PP7124 Swing gate opener DE - Installations- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN Übersetzung der vollständigen Originalbetriebsanleitung ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 1.1 ALLGEMEINE HINWEISE ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise. Halten Sie INHALT alle Anweisungen strikt ein. Eine unsachgemäße Ins- tallation kann schwerwiegende Schäden verursachen. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE UND ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise. Die Sicher- VORSICHTSMASSNAHMEN .
  • Seite 3: Hinweise Zur Installation

    – Prüfen Sie die Anlage regelmäßig auf eventuelle Un- ein gradverzahntes Getriebe verfügt. gleichgewichte, Abnutzungserscheinungen und Schä- Der Getriebemotor PP7124 besitzt eine Steuerung zur Regelung den insbesondere von Kabeln und Halterungen. Ver- des Betriebs. wenden Sie das Gerät nicht, wenn eine Reparatur oder Die Steuerung ist für den Anschluss an diverse Vorrichtungen des...
  • Seite 4: Installation

    – überprüfen Sie, ob sich die Befestigungsstellen der verschiede- INSTALLATION nen Vorrichtungen in stoßgeschützten Bereichen befinden und ob die Oberflächen ausreichend solide sind – Bestandteile des Automatismus sollten nicht in Wasser oder an- INSTALLATION dere Flüssigkeiten getaucht werden 3.1 ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INSTALLATION –...
  • Seite 5: Haltbarkeit Des Produkts

    3.2.1 Haltbarkeit des Produkts Bei der Haltbarkeit handelt es sich um die Lebensdauer des Pro- 250000 dukts. Der Wert der Haltbarkeit wird stark vom Grad der Bewe- gungsbelastung beeinflusst: das heißt, die Summe aller Faktoren, die zum Verschleiß des Produkts beitragen. Um eine Schätzung der Lebensdauer Ihres Produkts durchzufüh- ren, fahren Sie wie folgt fort: 200000...
  • Seite 6: Vorbereitende Arbeiten Vor Der Installation

    3.4 VORBEREITENDE ARBEITEN VOR DER INSTALLATION Die Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Automatisierungsanlage, die mit Nice-Komponenten realisiert wurde. A Fotozellen auf Standsäule Wenn das Versorgungskabel länger als 30 m ist, Anmerkung 1 B Getriebemotor ohne Steuerung (Mod. PP7224) muss ein Kabel mit größerem Querschnitt benutzt werden C Fotozellen (Mod.
  • Seite 7: Installation Des Antriebs

    3.5 INSTALLATION DES ANTRIEBS Den Befestigungsbügel (C) in horizontaler Stellung als Bohr- schablone zur Bestimmung der Position für die vier Bohrlö- cher verwenden Eine fehlerhafte Installation kann zu schwerwiegen- den Verletzungen beim Installateur führen sowie bei den Personen, die die Anlage bedienen. Bevor Sie mit dem Zusammenbau der Automation be- ginnen, müssen die im Abschnitt „Überprüfungen vor der Installation“...
  • Seite 8 den geraden Arm (D) mit der mitgelieferten Schraube und Den Getriebemotor manuell entriegeln (siehe Abschnitt „Ma- Unterlegscheibe am Getriebemotor befestigen nuelles Blockieren und Entriegeln des Antriebs") Den Befestigungsbereich für den Bügel am Torflügel be- stimmen, indem die Arme des Getriebemotors so weit wie möglich verlängert werden M8x55 Wichtig: Den Bügel so weit wie möglich von der Posi-...
  • Seite 9: Einstellung Der Mechanischen Endanschläge

    Den Befestigungsbügel am Torflügel mithilfe von geeigne- 3.7 MANUELLES BLOCKIEREN UND ENTRIEGELN ten (nicht im Lieferumfang enthaltenen) Schrauben in hori- DES ANTRIEBS zontaler Position befestigen Der Getriebemotor ist mit einem System zur mechanischen Entrie- gelung ausgestattet, das die manuelle Öffnung und Schließung des Tors ermöglicht.
  • Seite 10: Elektrische Anschlüsse

    Zuerst das Versorgungskabel des Motors mit Steuerung an- ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE schließen PP7124: Die Kabelverschraubung (B) lösen ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 4.1 VORABKONTROLLEN Alle elektrischen Anschlüsse müssen bei abgeschal- teter Netzversorgung und abgetrennter Pufferbatterie erfolgen (sofern in der Automatisierung vorhanden). Die Anschlusstätigkeiten dürfen nur von qualifizier- tem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 11: Schaltplan Und Beschreibung Der Anschlüsse

    Open angeschlossen werden. Ausgang für Getriebemotor ohne Steuerung (PP7224) Ausgang für Getriebemotor mit Steuerung (PP7124) Eingänge für den Anschluss der Antenne (an Empfänger OXI) 1 - 2 Die Ausgänge “Flash” und “EL” können mit anderen Funktionen programmiert werden (siehe Abschnitt „Programmie- Anmerkung 1 rung der ersten Stufe (ON-OFF)„).
  • Seite 12: Endprüfungen Und Anlauf

    5.3 EINLERNEN DER POSITIONEN DER ENDPRÜFUNGEN UND ANLAUF MECHANISCHEN ANSCHLÄGE Nach dem Einlernen der Geräte müssen die Positionen der mecha- Vor Beginn der Überprüfung und des Anlassens der Automation ENDPRÜFUNGEN UND ANLAUF nischen Anschläge (max. Offenstellung und max. Geschlossen- sollte das Tor auf Laufhälfte verschoben werden, so dass es sich stellung) eingelernt werden.
  • Seite 13: Automatisches Einlernen

    5.3.1 Automatisches Einlernen Für das manuelle Einlernen: Folgende Tasten gleichzeitig gedrückt halten: Für das automatische Einlernen: Folgende Tasten gleichzeitig gedrückt halten: Die Tasten loslassen, wenn die LED „L1“ schnell zu blinken beginnt (nach etwa 1 Sekunde) Die Tasten loslassen, wenn die LEDs „L3“ und „L4“ schnell Die LED “L1”...
  • Seite 14: Gemischtes Einlernen

    Die LED “L6” blinkt: Position 1 von M2 5.4 ÜBERPRÜFUNG DER TORBEWEGUNG – Um den Motor 2 in die Position „1“ („Abbildung 29“) zu führen: Die Taste oder gedrückt halten. Nach Erreichen der Position die Taste loslassen, um die Bewegung zu stoppen –...
  • Seite 15: Abnahme Und Inbetriebnahme

    Schließung mit einer Kraft nicht über 390N (ca. 40 kg) ma- Für die gesamte aufgeführte Dokumentation stellt nuell zu bewegen Nice über seinen Kundendienst Bedienungsanleitun- den Getriebemotor blockieren gen, Leitfäden und bereits ausgefüllte Formulare be- mithilfe der Steuerungsvorrichtungen (Sender, Bedientaste, reit.
  • Seite 16: Programmierung Der Ersten Stufe (On-Off)

    7.2 PROGRAMMIERUNG DER ERSTEN STUFE (ON-OFF) Werksseitig sind alle Funktionen der ersten Stufe auf „OFF“ eingestellt, was man aber jederzeit ändern kann. Zur Überprüfung der ver- schiedenen Funktionen siehe „Tabelle 5“. 7.2.1 Programmierung der ersten Stufe Beim Programmierungsverfahren ist eine Zeitgrenze von 10 Sekunden zwischen einem Tastendruck und dem nächs- ten vorgesehen.
  • Seite 17: Programmierung Der Zweiten Stufe (Einstellbare Parameter)

    7.3 PROGRAMMIERUNG DER ZWEITEN STUFE (EINSTELLBARE PARAMETER) Alle Parameter der zweiten Stufe sind werksseitig so programmiert, wie dies in „GRAUER FARBE“ in „Tabelle 6“ angegeben ist und können jederzeit geändert werden. Die Parameter sind auf einer Wertskala von 1 bis 8 einstellbar. Zur Überprüfung des Werts, der jeder LED zugeordnet ist, siehe „Tabelle 6“.
  • Seite 18 FUNKTIONEN DER ZWEITEN STUFE (EINSTELLBARE PARAMETER) Ein- Parameter Eingestellter Wert Beschreibung gangs-LED (Stufe) Keine Entladung Ebene 1 - Min. Entladung (ca. 100 ms) Ebene 2 - ... Regelt die Dauer der „kurzen Bewegungsumkehr“ Entladung Ebene 3 - ... beider Motoren nach der Schließbewegung, um Motoren nach Ebene 4 - ...
  • Seite 19: Sonderfunktionen

    7.4 SONDERFUNKTIONEN 7.4.3 Überprüfung der Anzahl ausgeführter Bewegungen Mit der Funktion „Wartungsanzeige“ kann die Anzahl an ausge- führten Bewegungen als Prozentsatz des eingestellten Grenzwer- 7.4.1 Funktion „Totmann“ tes überprüft werden. Diese Funktion ermöglicht den Betrieb der Automation auch dann, wenn Sicherheitsvorrichtungen nicht korrekt funktionieren oder au- ßer Betrieb sind.
  • Seite 20: Was Tun, Wenn

    WAS TUN, WENN... (Leitfaden zum Lösen von Problemen) WAS TUN, WENN ... (Leitfaden zum Lösen von Problemen) 8.1 LISTE DES STÖRUNGSVERLAUFS die Taste oder drücken, um das Blin- ken auf „L8“, die „Eingangs-LED“ des Parameters „Stö- Der Antrieb erlaubt die Anzeige eventueller Störungen, die wäh- rungsverlauf“...
  • Seite 21: Anzeigen Durch Die Steuerung

    8.3 ANZEIGEN DURCH DIE STEUERUNG An der Steuerung befinden sich verschiedene LEDs, von denen jede sowohl im Normalbetrieb als auch bei Störungen besondere Anzeigen geben kann. Tabelle 9 LEDS DER AUF DER STEUERUNGSEINHEIT VORHANDENEN KLEMMEN Status Bedeutung Mögliche Lösung BlueBUS-LED Prüfen, ob die Stromversorgung vorhanden ist.
  • Seite 22: Weitere Informationen (Zubehör)

    9.1.3 Fotozellen WEITERE INFORMATIONEN Damit die Steuerung die mit „BlueBus“ angeschlossenen Vorrich- (Zubehör) tungen erkennen kann, müssen diese adressiert werden. Dieser Vorgang muss durch korrekte Positionierung des in jeder WEITERE INFORMATIONEN (Zubehör) Vorrichtung vorhandenen Jumpers ausgeführt werden (siehe auch 9.1 HINZUFÜGEN ODER ENTFERNEN VON die Betriebsanleitung jeder einzelnen Vorrichtung).
  • Seite 23: Einlernen Sonstiger Vorrichtungen

    9.1.4 Einlernen sonstiger Vorrichtungen In „Tabelle 11“ sind die Entsprechungen zwischen dem Ausgang des Funkempfängers und dem vom Motor ausgeführten Befehl an- Normalerweise erfolgt das Einlernen der am „BlueBUS“ und am gegeben: Eingang „STOP“ angeschlossenen Vorrichtungen während der Installationsphase. Dennoch ist es möglich, das Einlernen erneut Tabelle 11 durchzuführen, wenn Vorrichtungen hinzugefügt oder entfernt wer- OXI IN MODUS I ODER MODUS II...
  • Seite 24: Anschluss Und Installation Der Pufferbatterie

    9.3 ANSCHLUSS UND INSTALLATION DER PUFFERBATTERIE Der elektrische Anschluss der Batterie an die Steue- rung darf erst erfolgen, wenn alle Installations- und Programmierphasen abgeschlossen wurden, da die Batterie eine Stromversorgung für den Notfall dar- stellt. Zur Installation und zum Anschließen der Batterie: Abdeckung (A) entfernen die Batterie (B) in ihre Halterung einsetzen die Kunststoffabdeckung (C) mit einem Schraubendreher...
  • Seite 25 Zur Installation der Schnittstelle: Abdeckung (A) entfernen Die Vorstanzung aus Kunststoff (B) entfernen und Grate be- seitigen Die Schnittstelle (C) in den vorgesehenen Anschluss (D) an der Platine der Steuerung einsetzen Das Kabel (E) in den vorgesehenen Anschluss (E) an der Schnittstelle führen.
  • Seite 26: Anschluss Des Solarenergie-Systems Solemyo

    9.6 ANSCHLUSS DES SOLARENERGIE-SYSTEMS Für weitere Informationen über das System „So- SOLEMYO lemyo“ konsultieren Sie dessen Handbuch. Für den Anschluss des Systems „Solemyo“: Wenn die Automation durch das System „Solemyo“ Abdeckung (A) entfernen gespeist wird, darf sie NICHT gleichzeitig auch durch die Kunststoffabdeckung (B) mit einem Schraubendreher das Stromnetz GESPEIST WERDEN.
  • Seite 27: Wartung Des Produkts

    WARTUNG DES PRODUKTS ENTSORGUNG DES GERÄTS Damit das Sicherheitsniveau konstant bleibt und die maximale WARTUNG DES PRODUKTS ENTSORGUNG DES GERÄTS Dieses Produkt ist ein fester Bestandteil der Automa- Dauer der ganzen Automatisierung gewährleistet werden kann, ist tisierung und muss somit zusammen mit ihr entsorgt eine regelmäßige Wartung erforderlich.
  • Seite 28: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Alle technischen Daten beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von 20 °C (± 5 °C). Nice S.p.A. behält sich das Recht vor, jederzeit als nötig betrachtete Änderungen am Produkt vorzunehmen, wobei Funktionalitäten und Einsatzzweck beibehalten werden. Tabelle 13...
  • Seite 29 TECHNISCHE DATEN Beschreibung Technische Daten PP7124 PP7224 OXI (Ausführung mit integriertem Funkempfänger Antennenanschluss) 8 ON-OFF-Funktionen und 8 einstellbare Funktionen (siehe Abschnitt „Programmier Programmierbare Funktionen ung der ersten Stufe (ON-OFF)“) Selbsterlernung der am BlueBUS-Ausgang angeschlossenen Vorrichtungen Selbsterlernung der „STOP“-Vorrichtung (NO-Kontakt, NC-Kontakt oder konstanter 8,2 kΩ...
  • Seite 30: Konformität

    Und Einbauerklärung von “Unvollständige Maschine” Hinweis - Der Inhalt dieser Konformitätserklärung entspricht dem in den offiziellen Unterlagen angegebenen, die sich im Firmensitz der Nice S.p.a. befinden, und insbesondere der vor dem Druck dieser Anleitung verfügbaren letzten Revision. Der hier vorhandene Text wurde aus Verlagsgründen angepasst. Eine Kopie der ursprünglichen Erklärung jedes Produkts kann bei Nice S.p.a.(TV) I angefordert werden.
  • Seite 31 ANMERKUNGEN DEUTSCH – 31...
  • Seite 32 ANMERKUNGEN 32 – DEUTSCH...
  • Seite 33: Anweisungen Und Hinweise Für Den Benutzer

    ANWEISUNGEN UND HINWEISE FÜR DEN BENUTZER Bevor Sie die Automation zum ersten Mal verwenden, lassen Sie Sicherheitsvorrichtungen außer Betrieb: Die Automation kann sich von Ihrem Installateur erklären, wie Restrisiken entstehen kön- auch dann benutzt werden, wenn Sicherheitsvorrichtungen nicht nen, und widmen Sie dem Lesen der Anweisungen und Hinweise korrekt funktionieren oder außer Betrieb sind.
  • Seite 34 Entriegelung und manuelle Bewegung Die Entriegelung kann nur bei stillstehendem Torflü- gel ausgeführt werden. Zur Entriegelung: die Klappe hochschieben Den Schlüssel (A) einstecken und im Uhrzeigersinn um 90° drehen nun kann der Torflügel in die gewünschte Position bewegt werden. Zum Blockieren: Den Schlüssel (A) um 90°...
  • Seite 35 ANMERKUNGEN DEUTSCH – 35...
  • Seite 36 Nice SpA Via Callalta, 1 31046 Oderzo TV Italy www.niceforyou.com info@niceforyou.com...

Inhaltsverzeichnis