INFO
Hier werden einige Informationen in Bezug auf das projizierte
Video-/Grafiksignal und den Zustand des Projektors
ausgegeben.
Info
Mode
Signalquelle
VideoStandard
Horiz. Frequenz
Videotyp
Darstellung
Farbtemperatur
Lampenbetriebsdauer
Software-Version
Info
Mode
Signalquelle
Vert. Frequenz
Horiz. Frequenz
Auflösung
Darstellung
Farbtemperatur
Lampenbetriebsdauer
Software-Version
INDIVIDUELLE MENÜS
Durch die individuellen Menüs hat man Zugriff zu den wichtigsten
Einstellungen, die eine direkte Auswirkung auf die Bildqualität
haben, ohne dass das Hauptmenü abgerufen werden muss.
Durch Drücken der Pfeiltasten Auf / Ab erscheinen die
Einstellungen Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbreinheit, Detail und
Filter nacheinander im unteren Bereich der Leinwand.
9 WARTUNG UND REINIGUNG
Für den Projektor sind keinerlei innere Einstellungen nötig und
in seinem Inneren befinden sich keine Bestandteile, die vom
Bediener ausgetauscht oder eingestellt werden können.
Für den Austausch der Lampe und jede andere Reparatur
wenden Sie sich an die nächstgelegene Kundendienststelle, die
Ihnen jedes Problem gerne löst.
10 HÄUFIGSTE BETRIEBSTÖRUNGEN
Der Projektor wird nicht mit Strom versorgt (rote und grüne
Kontrollleuchte sind immer ausgeschaltet)
- Sicherstellen, dass der hintere Netzschalter auf Position I steht.
- Sicherstellen, dass das Netzkabel korrekt an eine
funktionierende Steckdose angeschlossen ist.
- Die Sicherung am hinteren Netzanschluss auf ihre Integrität
prüfen.
- Die Sicherung an der Steckdose durch eine des gleichen Typs
und mit den gleichen Eigenschaften ersetzen (T 3.15A H)
4:3
Video
NTSC 60Hz/4.43 MHz
15.7kHz
Normal
Panoramic
Niedrig
362
2.08 H P (038)
VIDEO
4:3
RGB Grafik
56.5kHz
70Hz
1024x768 Mode: 77
Normal
Niedrig
362
2.08 H P (038)
RGB
(Abb. 2).
MELDUNGEN
Während des Betriebs können folgende Meldungen ausgegeben
werden:
Der Projektor erkennt kein Signal am angewählten Eingang.
- Sicherstellen, dass der angewählte Eingang effektiv an eine
Video- oder Grafiksignalquelle angeschlossen ist und diese
Quelle einwandfrei funktioniert.
- Sicherstellen, dass die von der Quelle gesendeten Video- oder
Grafiksignale mit den technischen Spezifikationen des
Projektors kompatibel sind.
- Die für den Anschluss des Projektors an die verschiedenen
Quellen verwendeten Kabel auf ihre Integrität prüfen.
- Bei Einsatz der Schnittstelle für weitere Eingänge darauf
achten, dass das Menü Anwahl der Eingänge des Projektors
nicht mit dem Menü Anwahl der Eingänge / RI2 der
Schnittstelle für weitere Eingänge verwechselt wird.
Die Auflösung oder die vertikale/horizontale Frequenz des
Eingangssignals überschreitet die vorgegebenen Grenzwerte.
- Den Projektor mit einem für ihn geeigneten Signal einspeisen.
Hohe Temperatur
Der Projektor misst in seinem Inneren eine zu hohe Temperatur
und schaltet sich automatisch aus.
- Sicherstellen, dass die Raumtemperatur unter 35 Grad Celsius
liegt.
- Sicherstellen, dass die Lüftungsschlitze des Projektors nicht
verdeckt oder verstopft sind.
- Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte
an eine autorisierte Kundendienststelle.
Zur Reinigung des Projektorgehäuses verwenden Sie einen
weichen, eventuell mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel
befeuchteten Lappen. Die siebgedruckten Angaben auf dem
hinteren Paneel sind vorsichtig zu reinigen.
Zur Reinigung des Objektivs einen sehr weichen Pinsel für
eventuell vorhandenen Staub und einen normalerweise für die
Reinigung von Brillen verwendeten Lappen für die Entfernung
von Fingerabdrücken oder anderen Fettflecken einsetzen.
- Sollte die Sicherung ständig durchbrennen, muss eine befugte
Kundendienststelle zu Rate gezogen werden.
Die Lampe schaltet sich nicht ein
- Tritt diese Störung auf, nachdem der Projektor erst kurz zuvor
ausgeschaltet wurde, einige Minuten warten bis sich die
Lampe auf eine optimale Einschalttemperatur abgekühlt hat.
- Sollte dieser Zustand auch nach Abkühlen des Projektors
18
Kein Signal
Out of range