Das Eingabeverfahren ist dasselbe sowohl für die Änderung eines
bereits bestehenden Namens wie auch für die Eingabe eines neuen
Namens. Die Zeicheneingabe ist in jeder der verfügbaren (durch
die horizontalen Linien angezeigten) Positionen möglich.
Mit den Tasten
und
können Sie sich zwischen den Zeichen
nach rechts oder nach links bewegen. Drücken Sie die dem
Buchstaben entsprechende Nummerntaste (Abb. 26) ; der erste
Druck wählt den ersten Buchstaben, der zweite Druck den zweiten
Buchstaben usw. aus. Die verfügbaren Zeichen sind im Texteingabe
- Menü aufgeführt, das dieses Konfigurationsverfahren begleitet.
Bewegen Sie nach der Eingabe eines Zeichens den Cursor
auf das unmittelbar rechts daneben liegende Feld; benutzen Sie
dazu die Taste
der Fernbedienung und wiederholhen Sie die
beschriebene Eingabeprozedur. Das gleiche gilt für einen
Buchstaben, der derselben Taste zugeordnet ist. Mit der Taste
können Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben wechseln.
Eventuelle Fehler können mit der Taste
Sie den Cursor auf das betreffende Feld gebracht haben.
Bestätigen und speichern Sie die Texteingabe nach
Beendigung mit der Taste MENU+.
Falls Sie die durchgeführten Änderungen löschen möchten,
drücken Sie die Taste MENU- der Fernbedienung.
INFORMATIONEN ÜBER DIE SIGNALQUELLE
Bei aktivierter Option (JA) erscheinen bei jedem Wechsel der
Signalquelle die entsprechenden Informationen über die Si-
gnal-art. Ist die Option nicht aktiviert (NEIN), werden keine
Informa-tionen über die ausgewählte Signalquelle eingeblen-
det.
DISPLAY-HINTERGRUND
Bestimmt den Hintergrund des On Screen Displays.
DISPLAY-AUSSCHALTZEIT
Regelt die Zeitdauer, nach der das On Screen Display auto-
matisc von dem Bildschirm ausgeblendet wird. Die Einstel-lung
erfolgt mit den Tasten (Verringerung) und (Erhöhung) in einem
Bereich von 5-60 Sekunden.
DISPLAY-POSITION
Erlaubt die Positionierung des On Screen Displays in einem
be-stimmten Bereich des projizierten Bildes. Benutzen Sie die
Pfeil-tasten für eine Feineinstellung oder die Tasten 1...9 der
Fernbe-dienung zur Auswahl einer der 9 vorgegebenen Posi-
tionen.
22
korrigiert werden, nachdem
INFO
Zeigt Informationen über das projizierte Video-/Grafiksignal und
den Betriebszustand des Systems an.
Diese Funktion wird durch Drücken der Taste
dienung (oder bei Fehlen des On Screen Displays der Taste
der Tastatur) abgerufen.
INDIVIDUELLE MENÜS
Die individuellen Menüs geben Zugriff auf die wichtigsten Ein-
stellungen, die die Bildqualität direkt beeinflussen, ohne das
Hauptmenü aufrufen zu müssen.
Die Einstellungen HELLIGKEIT, KONTRAST, FARBE, FARBTON,
SCHÄRFE und FILTER erscheinen nach Drücken der Tasten
und
hintereinander am unteren Rand des Bildschirms.
MELDUNGEN
Während des Betriebs können folgende Meldungen eingeblendet
werden:
Kein Signal
Das System erfasst kein Signal von der angewählten
Signalquelle. In diesem Fall:
• Sicherstellen, dass der Eingang effektiv an eine Video- oder
Grafik-Signalquelle angeschlossen ist und dass dieselbe
funktionstüchtig ist.
• Die Funktionstüchtigkeit der Verbindungskabel des Systems
mit den verschiedenen Signalquellen kontrollieren.
• Sicherstellen, dass die von der Quelle gesendeten Video-
und
Grafiksignale
Systemanforderungen übereinstimmen und insbesondere
mit denen der angewählten Signalquelle.
Out of range
Die Meldung besagt, dass die Auflösung oder die vertikale/
horizontale
Frequenz
Leistungsvermögen des Systems übersteigt (z.B. ein
Grafiksignal QXGA) oder dass an den Eingang ein Signal
gesendet wird, das mit demselben nicht kompatibel ist (z.B.
nach Einstellung der Signalquelle auf Component YCrCb 15kHz
wird ein progressives Signal angeschlossen).
der Fernbe-
mit
den
technischen
des
Eingangssignals
das