Es besteht die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten
Farbtemperaturwert einzustellen. Durch Anwahl von "Benutzer-
definiert" hat man Zugang zu den Einstellungen der roten, grü-
nen und blauen Farbe.
FARBTEMPERATUR / BENUTZERDEFINIERT
ROT
GRÜN
BLAU
Gammakorrektur
Wählt die Korrekturkurve des Gammawertes an, wodurch die
Reaktion des Projektors auf die "Grauskala" bestimmt wird;
dadurch werden die verschiedenen Helligkeitsstufen (schwarz,
dunkelgrau, mittel, hellgrau, weiß), aus denen das Bild besteht,
mehr oder weniger hervorgehoben.
GAMMAKORREKTUR
FILM
VIDEO
GRAFIK
Y/C-Verzögerung
Schlichtet die Farben horizontal innerhalb der Ränder der
verschiedenen Subjekte, aus denen sich das projizierte Bild
zusammensetzt.
VERGRÖSSERUNG
Ermöglicht die Bildvergrößerung (elektronisches Zoom) und die
Wahl des Bereichs, der vergrößert werden soll.
LDie Einstellung des Maßes der Vergrößerung erfolgt im Zoom-
Betrieb (gekennzeichnet durch ein Vergrößerungsglas
Bildmitte) und durch Drücken der Pfeiltaste rechts und
Pfeiltaste links.
Die Anwahl des Bildbereichs, der vergrößert werden soll, erfolgt
im Pan-Betrieb (Symbol
der vier Pfeiltasten.
0
-16
28
in der Bildmitte) und durch Drücken
Über die Fernbedienung kann durch Drücken der Taste
einem Modus zum anderen übergegangen werden.
GRUNDEINSTELLUNGEN
In diesem Menü sind die Einstellungen für die geometrischen
Bildeigenschaften enthalten.
GRUNDEINSTELLUNGEN
AUSRICHTUNG
KEYSTONE
OBJEKTIV
TESTBILDER
WERKSEINSTELLUNGEN
AUSRICHTUNG
Kehrt das projizierte Bild von oben nach unten und von links
nach rechts (Spiegelbild) um, um vier verschiedene Installations-
konfigurationen zu ermöglichen.
AUSRICHTUNG
BODEN
DECKE
BODEN-RÜCKPROJEKTION
DECKE-RÜCKPROJEKTION
HORIZONTALES UND VERTIKALES KEYSTONE
Für eine optimale Bildqualität ist es empfehlenswert, den Projektor
auf einer zur Leinwand senkrecht stehenden Oberfläche zu
montieren und das projizierte Bild durch die Höheneinstellung des
Objektivs innerhalb der Leinwandränder zu zentrieren
in der
Ist die Einstellung in Bezug auf die Höheneinstellung des Objektivs
nicht ausreichend für die Zentrierung des Bildes auf der Leinwand,
den Projektor neigen und für die Einstellung "Vertikales Keystone"
den Ausgleich der Trapezverzerrung verwenden.
16
von
(Abb. 30)
.
Abb. 30