Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron mx2 Kurzanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funktion eines digitalen Ausganges kann durch eine logische Verknüpfung erzeugt werden
(, ,  = 33 – 35), die Operanden können jede beliebige Funktion der digitalen Ausgänge annehmen
(siehe Tabelle „Funktion der digitalen Ausgänge)
Nr.
Nr.
Name:
1. Mot.
2. Mot.
Operand A für LOG1


Operand B für LOG1


Logische Operation


für LOG1
Operand A für LOG2




Operand B für LOG2
Logische Operation


für LOG2


Operand A für LOG3
Operand B für LOG3


Logische Operation


für LOG3
6.9.4. Analogausgang AM
Nr.
Nr.
Name:
1. Mot.
2. Mot.
Funktion

Analogausgang AM


Verstärkung AM
Version 8
Kurzanleitung MX2
Beschreibung:
Legt die Operanden für die logische Verknüpfung
LOG1 fest. Es stehen alle Funktionen der digitalen
Ausgänge zur Verfügung, mit Ausnahme LOG1,
LOG2, LOG3, OPO
Legt die Rechenoperation zwischen den Operanden
für die log. Verknüpfung LOG1 fest


0: LOG1 =
AND


1: LOG1 =
OR


2: LOG1 =
XOR
Legt die Operanden für die logische Verknüpfung
LOG2 fest. Es stehen alle Funktionen der digitalen
Ausgänge zur Verfügung, mit Ausnahme LOG1,
LOG2, LOG3, OPO
Legt die Rechenoperation zwischen den Operanden
für die log. Verknüpfung LOG2 fest


0: LOG2 =
AND


1: LOG2 =
OR


2: LOG2 =
XOR
Legt die Operanden für die logische Verknüpfung
LOG3 fest. Es stehen alle Funktionen der digitalen
Ausgänge zur Verfügung, mit Ausnahme LOG1,
LOG2, LOG3, OPO
Legt die Rechenoperation zwischen den Operanden
für die log. Verknüpfung LOG3 fest


0: LOG3 =
AND


1: LOG3 =
OR


2: LOG3 =
XOR
Beschreibung:
0: Ausgangsfreque nz
1: Ausgangsstrom
2: Ausgangsdrehm oment
3: Ungenutzt
4: Ausgangsspannung
5: Eingangsleistung
6: Thermische Motorbelastung
7: LAD Frequenz
10: Kühlkörpertempe ratur
13: EzSQ Ausgang
10V
200%
5V
Seite 27 von 46
PNSPO
Bereich
0 – 7
0 – 7
0 – 2
0 – 7
0 – 7
0 – 2
0 – 7
0 – 7
0 – 2
Bereich
0 – 13
100%
50-200% 100%
50%
Endwert
M. Schneidler / August 2010
!
Werk
Werk
Area A
Area B
2
2
3
3
0
0
2
2
3
3
0
0
2
2
3
3
0
0
Werk
Werk
Area A
Area B
7
7
100%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis