Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleitringdichtung Einbauen - KSB Etachrom L 050-025-125.1 Betriebs-/Montageanleitung

Normpumpe etachrom l serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleitringdichtung
einbauen
8)
Wenn vorhanden
7 Wartung/Instandhaltung
7. Kupplungshälfte auf den antriebsseitigen Wellenstumpf aufziehen.
8. Kupplungsnabe mit Innensechskantschraube sichern.

7.5.3 Gleitringdichtung einbauen

Grundsätzlich ist beim Einbau der Gleitringdichtung folgendes zu beachten:
▪ Sauber und sorgfältig arbeiten.
▪ Berührungsschutz der Gleitflächen erst unmittelbar vor dem Einbau entfernen.
▪ Beschädigungen der Dichtflächen oder O-Ringe vermeiden.
ü Schritte und Hinweise (ð Kapitel 7.5.1, Seite 50) bis (ð Kapitel 7.5.2, Seite 50)
beachtet oder durchgeführt.
ü Montierte Lagerung sowie Einzelteile befinden sich an sauberem und ebenem
Montageplatz.
ü Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
ü Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Originalersatzteile ausgetauscht.
ü Dichtflächen sind gesäubert.
8)
1. Wellenhülse 523
oder Welle 210 säubern, falls notwendig Riefen oder Kratzer
mit Polierleinen nacharbeiten.
Falls noch Riefen und Vertiefungen sichtbar sind, Wellenhülse 523
210 erneuern.
2. Wenn vorhanden, Wellenhülse 523 mit neuer Flachdichtung 400.75 auf die
Welle 210 aufschieben.
3. Gegenringsitz im Druckdeckel 163 reinigen.
ACHTUNG
Kontakt von Elastomeren mit Öl oder Fett
Ausfall der Wellendichtung!
▷ Wasser als Montagehilfe verwenden.
▷ Niemals Öl oder Fett als Montagehilfsmittel verwenden.
4. Stationären Ring der Gleitringdichtung vorsichtig einsetzen.
Auf gleichmäßige Druckausübung achten.
HINWEIS
Beim Einbau von doppelt-PTFE-ummanteltem O-Ring muss der Stoß der äußeren
Ummantelung nach außen zeigen.
1
1773:16/4
Abb. 15: PTFE-ummantelter O-ring
1
Stoß der äußeren PTFE-Ummantelung
Etachrom L
Montagerichtung
8)
oder Welle
51 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis