Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vakuumausgleich; Einhausung/Isolierung - KSB Etachrom L 050-025-125.1 Betriebs-/Montageanleitung

Normpumpe etachrom l serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
Baugröße
100-080-200
100-080-250

5.3.3 Vakuumausgleich

HINWEIS
Bei Förderung aus unter Vakuum stehenden Behältern ist die Anordnung einer
Vakuumausgleichsleitung empfehlenswert.
Für eine Vakuumausgleichsleitung gelten folgende Regeln:
▪ Die Mindestnennweite der Rohrleitung beträgt 25 mm.
▪ Die Rohrleitung mündet über dem höchsten im Behälter zulässigen
Flüssigkeitsstand.
1
2
5
Abb. 11: Vakuumausgleich
1
Vakuumbehälter
3
Absperrorgan
5
Hauptabsperrorgan
HINWEIS
Eine zusätzlich absperrbare Rohrleitung (Pumpendruckstutzen-Ausgleichsleitung)
erleichtert das Entlüften der Pumpe vor dem Anfahren.

5.4 Einhausung/Isolierung

GEFAHR
Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre durch unzureichende Belüftung
Explosionsgefahr!
▷ Belüftung des Raums zwischen Gehäusedeckel/Druckdeckel und Lagerdeckel
sicherstellen.
▷ Perforierung der Berührungsschutze am Lagerträger nicht verschließen oder
abdecken (z. B. durch eine Isolierung).
Etachrom L
F
F
Vmax
Hmax
[kN]
[kN]
4,0
2,9
4,0
2,9
3
4
6
2
Vakuumausgleichsleitung
4
Rückschlagklappe
6
Vakuumdichtes Absperrorgan
M
tmax
[kNm]
1,45
1,45
27 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis