Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat; Allgemeine Beschreibung; Produktinformation Gemäß Verordnung 547/2012 (Für Wasserpumpen Mit Maximaler Wellennennleistung Von 150 Kw) Zur Richtlinie 2009/125/Eg "Öko-Design-Richtlinie; Benennung - KSB Etachrom L 050-025-125.1 Betriebs-/Montageanleitung

Normpumpe etachrom l serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 5: Beispiel Benennung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
E T C L 0 5 0 - 0 2
5
-
1
Auf Typenschild und Datenblatt angegeben
Tabelle 6: Bedeutung Benennung
Position
Angabe
1-4
Pumpentyp
ETCL
5-16
Baugröße, z. B.
050
025
125
17
Pumpengehäusewerkstoff
16 von 68

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4.1 Allgemeine Beschreibung

▪ Wassernormpumpe mit Wellendichtung
▪ Förderung von reinen oder aggressiven Flüssigkeiten, die die Pumpenwerkstoffe
chemisch und mechanisch nicht angreifen
4.2 Produktinformation gemäß Verordnung 547/2012 (für Wasserpumpen
mit maximaler Wellennennleistung von 150 kW) zur Richtlinie 2009/125/EG
"Öko-Design-Richtlinie"
▪ Mindesteffizienzindex: Siehe Typenschild, Legende zum Typenschild
(ð Kapitel 4.4, Seite 18)
▪ Der Referenzwert MEI für Wasserpumpen mit dem besten Wirkungsgrad ist
≥ 0,70
▪ Baujahr: Siehe Typenschild, Legende zum Typenschild (ð Kapitel 4.4, Seite 18)
▪ Herstellername oder Warenzeichen, amtliche Registrierungsnummer und
Herstellungsort: Siehe Datenblatt bzw. Auftragsdokumentation
▪ Angabe zu Art und Größe des Produkts: Siehe Typenschild, Legende zum
Typenschild (ð Kapitel 4.4, Seite 18)
▪ Hydraulischer Pumpenwirkungsgrad (%) bei korrigiertem Laufraddurchmesser:
Siehe Datenblatt
▪ Leistungskurven der Pumpe, einschließlich Effizienzkennlinien: Siehe
dokumentierte Kennlinie
▪ Der Wirkungsgrad einer Pumpe mit einem korrigierten Laufrad ist gewöhnlich
niedriger als der einer Pumpe mit vollem Laufraddurchmesser. Durch die
Korrektur des Laufrads wird die Pumpe an einen bestimmten Betriebspunkt
angepasst, wodurch sich der Energieverbrauch verringert. Der
Mindesteffizienzindex (MEI) bezieht sich auf den vollen Laufraddurchmesser.
▪ Der Betrieb dieser Wasserpumpe bei unterschiedlichen Betriebspunkten kann
effizienter und wirtschaftlicher sein, wenn sie z. B. mittels einer variablen
Drehzahlsteuerung gesteuert wird, die den Pumpenbetrieb an das System
anpasst.
▪ Informationen für das Zerlegen, das Recycling oder die Entsorgung nach der
endgültigen Außerbetriebnahme: (ð Kapitel 3.5, Seite 15)
▪ Informationen zum Effizienzreferenzwert bzw. Referenzwertdarstellung für
MEI = 0,70 (0,40) für die Pumpe auf der Grundlage des Musters in der Abbildung
sind abrufbar unter:

4.3 Benennung

2
5
C
C
S
A A
0
7
Bedeutung
Etachrom L
Saugstutzen-Nenndurchmesser [mm]
Druckstutzen-Nenndurchmesser [mm]
Laufrad-Nenndurchmesser [mm]
Etachrom L
http://www.europump.org/efficiencycharts
Position
D
2
0
1
0
0
2
e
x
Nur auf dem Datenblatt angegeben
B
P
D
2
M K
S
B
I
E
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis