Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Ausstattungen; Innenraumausstattung - Skoda rAPID 2017 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn man eine eingeschränkte Schmerz- und/oder Temperaturwahrneh-
mung hat, z. B. durch Medikamenteneinnahme, Lähmung oder aufgrund
chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes), empfehlen wir, völlig auf die Be-
nutzung der Sitzheizung zu verzichten. Wenn Sie die Sitzheizung dennoch
verwenden möchten, empfehlen wir, bei längeren Fahrstrecken regelmäßig
Fahrpausen einzulegen, damit sich der Körper von den Belastungen der
Fahrt erholen kann. Zur Beurteilung Ihrer konkreten Situation wenden Sie
sich an Ihren behandelnden Arzt.
VORSICHT
Die folgenden Hinweise sind zu beachten, um Schäden an den Sitzen zu ver-
meiden.
Auf den Sitzen nicht knien oder diese anderweitig punktförmig belasten.
Die Sitzheizung nicht bei Sitzen einschalten, die nicht durch Personen besetzt
sind.
Die Sitzheizung nicht bei Sitzen einschalten, auf denen sich befestigte bzw.
abgelegte Gegenstände (z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. Ä.) befinden.
Die Sitzheizung nicht bei Sitzen einschalten, auf denen sich befestigte zusätz-
liche Schonbezüge oder Schutzbezüge befinden.
Hinweis
Wird die Sitzheizung mit maximaler Heizleistung (Stufe 2) eingeschaltet,
dann wird nach 10 Minuten automatisch auf die Stufe 1 umgeschaltet.
Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Sitzheizung automatisch aus
te
221, Automatische Verbraucherabschaltung - Entladeschutz der Fahrzeug-
batterie.

Praktische Ausstattungen

Innenraumausstattung

Einleitung zum Thema
ACHTUNG
Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten wäh-
rend der Fahrt verrutschen und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken - es
besteht Unfallgefahr!
Sicherstellen, dass während der Fahrt keine Gegenstände in den Fahrer-
fußraum gelangen können - es besteht Unfallgefahr!
Auf dem Beifahrersitz keine Gegenstände, außer den dafür bestimmten
Gegenständen (z. B. Kindersitz) befördern - es besteht Unfallgefahr!
In den Ablagefächern sowie in den Getränkehaltern dürfen keine Gegen-
stände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeu-
gaufprall die Fahrzeuginsassen gefährden.
Aus Sicherheitsgründen müssen abschließbare Ablagefächer während der
Fahrt geschlossen sein - es besteht die Verletzungsgefahr durch den geö-
ffneten Fachdeckel bzw. durch die im Ablagefach frei liegenden Gegen-
stände.
Darauf achten, dass keine Gegenstände aus den Ablagefächern herausra-
gen - es besteht Verletzungsgefahr!
Die zulässige Belastung der Ablagefächer und Taschen nicht überschrei-
» Sei-
ten - es besteht Verletzungsgefahr bzw. die Gefahr einer Beschädigung der
Fächer und Taschen!
Asche, Zigaretten, Zigarren u. Ä. dürfen nur im Aschenbecher abgelegt
werden - es besteht Brandgefahr!
Die Ablagefächer, der Multimediahalter sowie der Abfallbehälter ersetzen
keinen Aschenbecher und dürfen auch nicht so verwendet werden - es be-
steht Brandgefahr!
VORSICHT
In die Ablagefächer und Taschen keine großen oder scharfkantigen Gegen-
stände legen - es besteht die Gefahr einer Beschädigung der Fächer und Ta-
schen.
79
Praktische Ausstattungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis