Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda rAPID 2017 Betriebsanleitung Seite 130

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Keine wichtigen und ungesicherten Daten auf angeschlossenen Audioquellen
speichern. ŠKODA übernimmt für verloren gegangene oder beschädigte Datei-
en bzw. angeschlossene Audioquellen keine Verantwortung.
Beim Wechseln oder Anschluss einer Audioquelle kann es zu plötzlichen
Lautstärkeschwankungen kommen. Vor dem Wechsel oder Anschluss einer
Audioquelle die Lautstärke reduzieren.
Beim Anschluss einer externen Audioquelle können im Display der externen
Quelle Hinweismeldungen angezeigt werden. Diese Meldungen sind zu beach-
ten und ggf. zu bestätigen (z. B. Freigabe der Datenübertragung u. Ä.).
Hinweis
Die in Ihrem Land geltenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen zum Urhe-
berrecht sind zu beachten.
SD-Karte
Abb. 140 Swing/Blues: SD-Karte einschieben
128
Infotainment
Abb. 139
Amundsen: SD-Karte einschie-
ben
Die SD-Karte in den Schacht in Pfeilrichtung, mit der abgeschnittenen Ecke
nach rechts gerichtet einschieben, bis diese „verrastet"
» Abb.
140.
Zum Entnehmen der SD-Karte im Hauptmenü Medien die Funktionsfläche 
→ Sicher entfernen antippen.
Auf die eingeschobene SD-Karte drücken. Die SD-Karte „springt" in die Aus-
gabeposition.
VORSICHT
Keine SD-Karten mit abgebrochenem Schieber für den Schreibschutz ver-
wenden - es besteht die Gefahr einer Beschädigung des SD-Kartenlesers!
Bei Verwendung von SD-Karten mit dem Adapter kann die SD-Karte wäh-
rend der Fahrt durch Fahrzeugerschütterungen aus dem Adapter herausfallen.
USB-Eingang
Verbauort des USB-Eingangs und Informationen bezüglich dessen Verwen-
dung
» Seite
81.
Am USB-Eingang kann eine Audioquelle direkt oder über ein Verbindungskabel
angeschlossen werden.
Zum Anschließen die USB-Audioquelle in den entsprechenden Eingang ein-
stecken.
Zum Trennen des USB im Hauptmenü Medien die Funktionsfläche  → Sicher
entfernen antippen.
Die Audioquelle vom entsprechenden USB-Eingang abziehen.
USB-Audioquelle laden
Bei eingeschalteter Zündung wird nach dem Anschluss der USB-Audioquelle
der Ladevorgang automatisch gestartet (gilft für Audioquellen, bei denen der
Ladevorgang über den USB-Stecker möglich ist).
Der Ladewirkungsgrad kann im Vergleich zum Ladevorgang über das übliche
Stromnetz unterschiedlich sein.
Abhängig vom Typ des angeschlossenen externen Geräts und von der Häufig-
keit des Gebrauchs, kann der Ladestrom möglicherweise nicht ausreichend
sein, um die Batterie des angeschlossenen Geräts zu laden.
Einige angeschlossene Audioquellen können möglicherweise nicht erkennen,
dass sie geladen werden.
» Abb. 139
bzw.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis