Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda rAPID 2017 Betriebsanleitung Seite 226

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufrichtungsgebundene Reifen
Einige Reifen können laufrichtungsgebunden sein. Die Laufrichtung ist durch
Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet.
Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden, ande-
renfalls können die folgenden Reifeneigenschaften beeinträchtigt werden.
Fahrstabilität.
Bodenhaftung.
Reifengeräusche sowie Reifenverschleiß.
ACHTUNG
Niemals mit beschädigten Reifen und Reifen, die älter als 6 Jahre sind, fah-
ren - es besteht Unfallgefahr.
VORSICHT
Die Reifen sind vor der Berührung mit Stoffen (z. B. Öl, Fett und Kraftstoff)
zu schützen, welche diese beschädigen könnten. Sollten die Reifen mit diesen
Stoffen in Berührung kommen, dann empfehlen wir, diese in einem Fachbe-
trieb überprüfen zu lassen.
Felgen mit geschliffener oder polierter Oberfläche nicht bei winterlichen
Witterungsverhältnissen verwenden - es besteht die Gefahr einer Felgenbe-
schädigung (bspw. durch das Streugut).
Reifenfülldruck
Abb. 237 Aufkleber mit einer Tabelle der Reifenfülldruckwerte / Reifen
aufpumpen
1)
Gilt nur für einige Länder und einige Modellvarianten.
224
Betriebshinweise
Die vorgeschriebenen Reifenfülldruckwerte stehen auf dem Aufkleber mit Pik-
togrammen
» Abb. 237
(für einige Länder sind die Piktogramme durch einen
A
Text ersetzt).
Der Reifenfülldruck ist stets der Beladung anzupassen.
Fülldruck für halbe Beladung
B
Fülldruck für den umweltschonenden Betrieb (geringfügig niedrigerer
C
Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß)
Fülldruck für volle Beladung
D
Reifendurchmesser in Zoll
E
Diese Angabe dient lediglich als Information für den vorgeschriebenen
Reifenfülldruck. Diese stellt keine Auflistung freigegebener Reifengrößen
für Ihr Fahrzeug dar. Diese sind in der technischen Fahrzeugdokumentati-
on sowie in der Konformitätserklärung (im sog. COC-Dokument) aufge-
führt.
Reifenfülldruckwert an der Vorderachse
F
Reifenfülldruckwert an der Hinterachse
G
Reifenfülldruck prüfen
Den Reifenfülldruck (incl. des Reserve- bzw. Notrads) mindestens einmal mo-
natlich und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen.
Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen. Den erhöhten Druck bei war-
men Reifen ggf. nicht reduzieren.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind bei jeder Reifendruckän-
derung die Reifendruckwerte im System zu speichern
ACHTUNG
Nicht mit unkorrektem Reifenfülldruck fahren - es besteht Unfallgefahr.
Bei sehr schnellem Reifenfülldruckverlust (z. B. bei einem Reifenschaden)
ist zu versuchen, das Fahrzeug vorsichtig ohne heftige Lenkbewegungen
und ohne starkes Bremsen zum Stehen zu bringen - es besteht Unfallge-
fahr.
Hinweis
Die Konformitätserklärung (das sog. COC-Dokument) kann bei einem ŠKODA
Partner eingeholt werden.
» Seite
195.
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis