Inbetriebnahme
6.2.4 CAN-ID-Einstellung
Die General.BaseCanId und General.DefaultCanId sind auf
100 voreingestellt. Alle Einstellungen können ebenfalls aus
dem Objektverzeichnis gelesen werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die CAN-ID einzustellen/zu
ändern. Am einfachsten ist die Einstellung über den BCD-
Schalter.
BCD-Schalter ist auf 0 gesetzt
•
Die als General.DefaultCanId auf der SD-Karte
festgelegte CAN-ID wird verwendet.
6
6
•
Das ISD ID-Verteilungsprotokoll kann verwendet
werden, um der Box eine andere ID zu geben.
Beachten Sie, dass die ID auf der SD-Karte als die
neue General.DefaultCanId gespeichert wird.
BCD-Schalter ist auf zwischen 1 und 9 gesetzt
•
Die CAN-ID wird durch General.BaseCanId + den
Wert des BCD-Schalters berechnet.
Die Meldung für die ID-Einstellung über CAN-Bus wird in
der Tabelle unten gezeigt. Beachten Sie, dass die ersten 4
Bytes 0 sein müssen, andernfalls ignoriert die Geberbox die
ID-Einstellungsmeldung. Dies ist auch der Fall, wenn der
BCD-Schalter nicht auf 0 gesetzt ist. Nachdem diese
Meldung gesendet wurde, blinkt die neue CAN-ID am
Display der Geberbox. Drücken Sie die Taste <SET> an der
Geberbox, um die neue ID zu akzeptieren. Die Geberbox
lässt diesen ID-Einstellmodus nur nach Akzeptanz der
neuen ID oder nach einem NMT-Reset.
Beachten Sie, dass die anderen Komponenten des ISD-
Servosystems ebenfalls im ID-Einstellmodus sind, nachdem
diese Meldung gesendet wurde. Daher muss eine „NMT-
Reset-Kommunikation"-Meldung gesendet werden, um alle
Geräte aus diesem Modus freizugeben.
Beachten Sie, dass im ID-Einstellmodus die Kommunikation
mit dem Gerät nicht möglich ist.
COB-ID
Byte 0
0x7F2
Tabelle 6.1 ISD ID-Einstellungsmeldung
22
VLT
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
0
0
neue CAN-ID
MG75F103 - VLT
®
ISD-Geberbox Produkthandbuch
6.3 Einschalten der Geberbox
Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte eingesetzt ist und dass
die Parameterdatei der Geberbox (MPARAM.dat) vorhanden
ist, bevor Sie die Geberbox einschalten. Falls nicht, kann
die Geberbox nicht gestartet werden und Fehlercode „Err2"
wird auf dem 7-Segment-Display angezeigt.
Dieser Fehler kann nur quittiert werden, indem eine SD-
Karte (mit einer gültigen Parameterdatei) eingesetzt und
ein Neustart (Abziehen und Einstecken des Netzversor-
gungssteckers) durchgeführt wird.
Darüber hinaus muss der CAN-Bus und der Drehgeber
richtig mit der Geberbox verbunden werden.
Damit das Servosystem richtig funktioniert, müssen alle
Komponenten richtig verdrahtet sein. Lesen Sie das
Produkthandbuch der anderen ISD-Komponenten sorgfältig
durch.
Einschalten (Hochfahren)
Die Parameterdatei (MPARAM.dat) der Geberbox enthält
die Parameterliste und wird automatisch gelesen, nachdem
die Geberbox eingeschaltet wird.
Die Vorkonfiguration der definierten Objekte für den
gewählten Drehgeber findet statt. Während dieser Initial-
isierungsphase blinkt die LED „Run/Err." grün.
VORSICHT
Entfernen oder ersetzen Sie die SD-Karte nicht während
des Betriebs, andernfalls könnte der Inhalt der SD-Karte
zerstört werden. Schalten Sie vor Entfernen der SD-Karte
die Geberbox aus und warten Sie 10 Sekunden.
Byte 5
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss