8
Schutz vor elektrischer Gefährdung
Aus Spannungsquellen können infolge der Leitfähigkeit des Körpers Ströme
entstehen, die nicht nur durch den Patienten fließen, sondern auch Ärzte und
Pflegepersonal beeinträchtigen oder sogar gefährden können.
• Schließen Sie daher den Potenzialausgleichsanschluss des Chattanooga Intelect
F-SW immer gemäß den nationalen Richtlinien an.
• Geräte, die keine Medizinprodukte im Sinne von EN 60601 sind, müssen außerhalb
der unmittelbaren Umgebung des Patienten aufgestellt werden.
• Berühren Sie keine elektrischen Anschlüsse, während Sie den Patienten berühren.
• Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten sind die angeschlossenen Handstücke vom
Gerät zu trennen. Schließen Sie diese erst wieder an, wenn sie wieder vollständig
zusammengebaut sind!
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen! Gefahr von Stromschlägen!
Schutz vor Hochspannung
Beim Betrieb des Gerätes werden sehr hohe Spannungen erzeugt.
Hochspannung führende Komponenten sind wie folgt gekennzeichnet:
GEFAHR!
Kontakt mit Hochspannung führenden Teilen
Schwere oder tödliche Verletzungen!
• Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Gehäuse intakt und
geschlossen ist.
• Nur vom Hersteller autorisiertes Personal darf Arbeiten im
Hochspannungsbereich durchführen.
Lärmschutz
Der Geräuschpegel bei der Verabreichung von Stoßwellen liegt im sicheren Bereich.
Dennoch empfehlen wir, während der Behandlung einen geeigneten Gehörschutz zu
tragen, um die Lärmbelastung möglichst gering zu halten.
Explosionsschutz
Verwenden Sie den Chattanooga Intelect F-SW nicht in einer explosionsgefährdeten
Umgebung, z. B. in Gegenwart eines Gemisches aus einem brennbaren Anästhetikum
und Luft, Sauerstoff oder Lachgas.
Gemäß der Klassifizierung AP laut IEC 60601 darf der optionale Fußschalter nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
13 610 02 1018