Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Ferm Agm1059 Übersetzung Der Orginalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DE
Vorsichtsmaßnahmen beim Starten des
Geräts
Das Werkstück immer festklemmen, sodass
es während der Arbeit nicht unter dem Gerät
weg schieben kann.
Beim Arbeiten das Gerät immer mit beiden
Händen gut festhalten und für einen sicheren
Stand sorgen.
Das Kabel immer nach hinten vom Gerät weg
führen.
Den Netzstecker nur bei ausgeschaltetem
Gerät einstecken.
Das Gerät nur dann auf dem Werkstück
ansetzen, wenn es eingeschaltet ist.
Benutzen Sie die Maschine nicht zum
Bearbeiten von Magnesium.
Ein- und Ausschalten
Diese Maschine ist mit einem
Sicherheitsschalter ausgerüstet.
Einschalten
Mit ein Finger den Knopf nach vorne drucken und
dann den Schalter eindrucken.
Ausschalten
Lass den Schalter los.
Warten Sie mit dem Schleifen bis die
Maschine das normale Tempo erreicht
hat.
Bedienung
Das Gerät gut festhalten und gegen das
Werkstück bewegen. Die Schleifscheibe
gleichmäßig über die Werkstückoberfläche
bewegen.
Zum Schruppen das Gerät in einem Winkel
von 30º bis 40º über das Werkstück führen
(Abb. 6).
Nie eine Schleifscheibe zum Schruppen
verwenden!
Das Gerät muss immer gegen die
Drehrichtung arbeiten. Deshalb mit dem
Gerät nicht in die andere Richtung fahren!
Sonst besteht die Gefahr, dass es
unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt wird
(Abb.7).
Die Schleifscheibe muss regelmäßig
überprüft werden. Verschlissene Scheiben
beeinträchtigen die Wirkung des Werkzeugs.
Die Schleifscheibe rechtzeitig auswechseln.
Bei laufendem Motor darf das Gerät nie
12
abgelegt werden. Das Gerät nicht auf eine
staubige Oberfläche legen, da sonst
Staubpartikel in die Mechanik eindringen
können.
Ehe der Stecker aus der Steckdose gezogen
wird, muss das Gerät ausgeschaltet werden.
Benutzen Sie zum stoppen des Motors
niemals die Spindelverriegelung.

5. Wartung und Pflege

Achten Sie darauf, dass die Maschine
nicht an das Stromnetz angeschlossen
ist, wenn Wartungsarbeiten an den
mechanischen Teilen durchgeführt
werden.
Diese Maschinen sind so konzipiert, dass sie
lange Zeit bei minimalem Wartungsaufwand
problemlos funktionieren. Durch regelmäßiges
Reinigen und sachgerechte Behandlung
verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschine.
Fehlerbehebung
Sollte die Maschine nicht korrekt funktionieren,
finden Sie nachstehend einige mögliche
Ursachen sowie die jeweiligen Lösungen:
1. Das Gerät funktioniert nicht
Der Strom ist ausgeschaltet.
Beschädigtes (Verlängerungs-) Kabel.
2. De Elektromotor erreicht die maximale
Drehzahl kaum
Zu dünnes und/oder zu langes
Verlängerungskabel.
Netzspannung von weniger als 230 V.
3. Das Gerät wird überhitzt
Verstopfte Lüftungsschlitze, Schlitze mit
einem trockenen Tuch reinigen.
Überlastung des Geräts, das Gerät nur
wie vorgesehen gebrauchen.
4. Zu viel Funkenbildung oder unregelmäßig
laufender Elektromotor
Verschmutzungen im Motor oder
verschlissene Kohlebürsten.
Jedes einzelne Teil ist ein wichtiger
Bestandteil der doppelten Schutzisolation
und darf nur bei einem unserer
autorisierten Servicezentren
instandgesetzt werden.
Lassen Sie Ihre Maschine nur von
Ferm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis