Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Bedienung; Wartung Und Pflege - Ferm FAG-115/750N Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Einsetzen einer Schleifscheibe
Abb. 3
Verwenden Sie Schleifscheiben geeigneter
Größe. Verwenden Sie nur faserverstärkte
Schleifscheiben. Die Schleifscheibe darf den
Rand der Schutzhaube nicht berühren.
Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Auf die Spindelarretierung drücken und die
Spindel drehen, bis sie in der Arretierung
einrastet. Die Spindelarretierung unterdessen
eingedrückt halten.
Die Flanschmutter (10) mit Hilfe des
Schraubenschlüssels (11) von der Spindel
entfernen.
Die Schleifscheibe auf den Flansch (9) setzen.
Die Flanschmutter auf die Spindel schieben
und mit dem Schraubenschlüssel festziehen.
Die Spindelarretierung lösen und durch Drehen
der Spindel überprüfen, ob sie frei ist.
Einsetzen von Schleif- und Schruppscheiben
In Abb. 3 und 4 ist dargestellt, wie der Flansch
(10) bei Verwendung von dicken (4–8 mm) und
dünnen (2,5–4 mm) Scheiben angebracht wird.
4. GEBRAUCH
Beachten Sie immer die
Sicherheitshinweise und halten Sie sich
an die einschlägigen Vorschriften.
Vorsichtsmaßnahmen beim Starten des
Geräts
Das Werkstück immer festklemmen, sodass
es während der Arbeit nicht unter dem Gerät
weg schieben kann.
Beim Arbeiten das Gerät immer mit beiden
Händen gut festhalten und für einen sicheren
Stand sorgen.
Das Kabel immer nach hinten vom Gerät weg
führen.
Den Netzstecker nur bei ausgeschaltetem
Gerät einstecken.
Das Gerät nur dann auf dem Werkstück
ansetzen, wenn es eingeschaltet ist.
Benutzen Sie die Maschine nicht zum
Bearbeiten von Magnesium.
Ferm

Einschalten

Den Ein-/Ausschalter nach vorn schieben.
Das Gerät läuft an und bleibt eingeschaltet,
wenn Sie den Schalter loslassen.
Bei laufendem Motor darf das Gerät nie
abgelegt werden.

Bedienung

Das Gerät gut festhalten und gegen das
Werkstück bewegen. Die Schleifscheibe
gleichmäßig über die Werkstückoberfläche
bewegen.
Zum Schruppen das Gerät in einem Winkel
von 30º bis 40º über das Werkstück führen
(Abb. 5).
Nie eine Schleifscheibe zum Schruppen
verwenden!
Das Gerät muss immer gegen die
Drehrichtung arbeiten. Deshalb mit dem
Gerät nicht in die andere Richtung fahren!
Sonst besteht die Gefahr, dass es
unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt wird
(Abb. 6).
Die Schleifscheibe muss regelmäßig
überprüft werden. Verschlissene Scheiben
beeinträchtigen die Wirkung des Werkzeugs.
Die Schleifscheibe rechtzeitig auswechseln.
Bei laufendem Motor darf das Gerät nie
abgelegt werden. Das Gerät nicht auf eine
staubige Oberfläche legen, da sonst
Staubpartikel in die Mechanik eindringen
können.
Ehe der Stecker aus der Steckdose gezogen
wird, muss das Gerät ausgeschaltet werden.
Benutzen Sie zum stoppen des Motors
niemals die Spindelverriegelung.

5. WARTUNG UND PFLEGE

Trennen Sie die Maschine vom Netz,
wenn Sie am Mechanismus
Wartungsarbeiten ausführen müssen.
Die Maschinen sind entworfen, um während
einer langen Zeit problemlos und mit minimaler
Wartung zu funktionieren. Sie Verlängern
D
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis