Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Verschleiss Der Kette - Betamotor RR 400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3
WARTUNG DER KETTE
Die Lebensdauer der Kette hängt davon ab, wie sie gewartet wird. Ketten ohne X-
Ring müssen regelmäßig mit Petroleum gereinigt und dann in heißes Kettenöl ge-
taucht oder mit Kettenspray behandelt werden.
Für die Ketten mit X-Ring ist kaum Wartung erforderlich. Am besten wird mit reichlich
Wasser gereinigt. Niemals Bürsten oder Lösungsmittel zum Reinigen der Kette ver-
wenden. Ist die Kette trocken, kann ein spezielles, für Ketten mit X-Ring geeignetes
Kettenöl verwendet werden.
Darauf achten, dass keine Schmiermittel auf den Hinterreifen oder die Bremsscheibe
gelangt. Andernfalls geht die Bodenhaftung des Reifens verloren, die Bremsleistung
der Hinterradbremse lässt erheblich nach und es besteht die Gefahr, dass die Kon-
trolle über da Fahrzeug verloren geht.
VERSCHLEISS DER KETTE
10-15 Kg
Zur Kontrolle des Verschleißzustands der
Kette sorgfältig die nachstehenden Anwei-
sungen beachten:
Den Leerlauf einlegen, den oberen Ketten-
18 steps
strang mit einer Kraft von 10 – 15 Kilo-
gramm nach oben ziehen (siehe Abbil-
dung). Jetzt muss der Abstand von 18
Kettengliedern am unteren Kettenstrang
OK < 272
gemessen werden. Ist der Messwert ≥ 272
mm, muss die Kette gewechselt werden.
Die Ketten verschleißen nicht immer gleich-
mäßig. Aus diesem Grund muss die Mes-
sung an mehreren Punkten an der Kette
wiederholt werden.
Wird eine neue Kette eingebaut, sollten
das Ritzel und der Zahnkranz ebenfalls
gewechselt werden. Neue Ketten verschlei-
ßen wesentlich schneller an alten und ab-
genutzten Ritzeln. Bei einem Kettenwechsel
die Kette wie auf Seite 293 angegeben
spannen.
D
281

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rr 450Rr 525

Inhaltsverzeichnis