Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Druckwächter; Luftdruckwächter - Co-Kontrolle; Maximal-Gasdruckwächter; Gas-Minimaldruckwächter - Riello RS 410/M MZ Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 410/M MZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.7
Einstellung der Druckwächter
6.7.1
Luftdruckwächter - CO-Kontrolle
Führen Sie die Einstellung des Luftdruckwächters (Abb. 33) aus,
nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners bei auf den Ska-
lenanfang eingestellten Luftdruckwächter vorgenommen wurden.
Läuft der Brenner auf Mindestleistung den Einstelldruck durch
Drehen des dafür bestimmten Drehknopfs im Uhrzeigersinn lang-
sam erhöhen bis eine Störabschaltung erfolgt.
Dann den Drehgriff entgegen dem Uhrzeigersinn um etwa 20%
des eingestellten Wertes drehen und anschließend das korrekte
Anfahren des Brenners überprüfen.
Sollte erneut eine Störabschaltung eintreten, den Drehknopf ein
bisschen zurückdrehen.
Laut Vorschrift muss der Luftdruckwächter verhin-
dern, dass der Luftdruck unter 80% des einge-
stellten Wertes sinkt und dass der CO-Gehalt in
den Abgasen 1% überschreitet. (10.000 ppm).
ACHTUNG
Um das sicherzustellen, einen Verbrennungsana-
lysator in den Kamin einfügen, die Ansaugöffnung
des Gebläses langsam schließen (zum Beispiel
mit Pappe) und prüfen, dass die Störabschaltung
des Brenners erfolgt, bevor das CO in den Abga-
sen 1% überschreitet.
6.7.2
Maximal-Gasdruckwächter
Führen Sie die Einstellung des Maximal-Luftdruckwächters aus
(Abb. 34), nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners bei
auf das Skalenende eingestellten Maximal-Luftdruckwächter vor-
genommen wurden.
Bei Brenner auf Höchstleistung den Einstellungssdruck verringern,
indem der dafür vorgesehene Drehgriff langsam entgegen dem
Uhrzeigersinn bis zur Störabschaltung des Brenners gedreht wird.
Den Drehgriff dann im Uhrzeigersinn um 0,2 kPa (2 mbar) drehen
und das Anfahren des Brenners wiederholen.
Sollte der Brenner wieder ausschalten, den Drehknopf noch ein-
mal im Uhrzeigersinn um 0,1 kPa (1 mbar) drehen.
6.7.3
Gas-Minimaldruckwächter
Führen Sie die Einstellung des Minimal-Gasdruckwächters aus
(Abb. 35), nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners bei
auf den Skalenanfang eingestellten Luftdruckwächter vorgenom-
men wurden.
Bei Brennerbetrieb auf Höchstleistung den Einstelldruck durch
langsam Drehen des dafür bestimmten Drehknopfs im Uhrzei-
gersinn langsam erhöhen, bis der Brenner ausschaltet.
Dann den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn um 0,2 kPa (2
mbar) zurückdrehen und den Brenner wieder anfahren, um zu
überprüfen, ob dieser ordnungsgemäß arbeitet.
Sollte der Brenner wieder abschalten, den Drehknopf noch ein-
mal um 0,1 kPa (1 mbar) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
1 Kpa = 10 mbar
ACHTUNG
31
D
D3854
Abb. 33
Abb. 34
D3856
Abb. 35
D3855
20075343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 310/m mzRs 510/m mzRs 610/m mz

Inhaltsverzeichnis