Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestleistung; Zwischenleistungen - Riello RS 410/M MZ Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 410/M MZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.6.4

Mindestleistung

Die Mindestleistung wird innerhalb des auf Abb. 3 auf S. 11 an-
geführten Regelbereichs gewählt.
Drücken Sie die Taste 2)(Abb. 29 auf S. 28) "Verringern der Lei-
stung" und halten Sie sie gedrückt, bis der Stellantrieb
(Abb. 32 B) die werkseitige Einstellung erreicht hat: Siehe Tab. L
auf S. 27 und stellen Sie in Folge die Luftklappe 5) und die Gas-
drossel 4) (Abb. 31 auf S. 29) ein.
Gaseinstellung
Ändern Sie schrittweise das Ausgangsprofil des mechanischen
Nockens 1)(Abb. 31 auf S. 29) durch Drehen der Schrauben 2).
Stellen Sie beispielsweise die Mindestleistung auf 800 kW ein,
kontrollieren Sie die Emissionen und vergrößern oder verkleinern
Sie ggf. die Öffnung der Luftklappe (siehe "Lufteinstellung" auf
S. 29). Bringen Sie die Leistung durch Drehen der Schrauben 2)
des mechanischen Nockens (Abb. 31 auf S. 29) wieder auf 800
kW und prüfen Sie die Emissionen.
Lufteinstellung
Die Einstellung der Luft erfolgt durch Verändern des Winkels des
Nockens III) des Stellantriebs (Abb. 28 auf S. 27) und mithilfe des
Wahlschalters 2)(Abb. 29 auf S. 28). Für die Einstellung des
Nokkens des Stellantriebs siehe Abb. 32 A).
ANMERKUNG:
Der Stellantrieb folgt der Einstellung des Nockens III nur bei
Reduzierung des Nockenwinkels. Für eine Vergrößerung
des Nockenwinkels muss zuerst der Winkel des Stellan-
triebs mit der Taste "Erhöhen der Leistung" vergrößert wer-
den, dann muss der Winkel des Nockens III vergrößert
werden und schließlich muss der Stellantrieb mit der Taste
"Verringern der Leistung" wieder auf Mindestleistung ge-
stellt werden.
Für die eventuelle Einstellung des Nockens III siehe Abb. 32 A)
und B).
20075343
6.6.5

Zwischenleistungen

Lufteinstellung
Keine Einstellung ist erforderlich.
Gaseinstellung
Nach erfolgter Einstellung der Höchst- und Mindestleistung des
Brenners ist die Gaseinstellung auf mehreren Zwischenpositio-
nen des Stellantriebs vorzunehmen. Den Übergang von einer
Position zur nächsten erhält man, indem die Taste 2) am Zeichen
(+) oder (-) gedrückt bleibt (Abb. 29 auf S. 28). Üben Sie leichten
Druck auf die Taste 2)(Abb. 29 auf S. 28) "Erhöhen der Leistung"
in der Weise aus, dass der Stellantrieb eine Drehung von ca. 20°
vornimmt, siehe Skalenindex des Stellantriebs Abb. 32 B) und
Skalenindex der Luftklappen 5)(Abb. 31 auf S. 29).
Schrauben Sie die Schraube 2) des vorher ausgewählten me-
chanischen Nockens (Abb. 31 auf S. 29) ein- oder aus, um den
Gasdurchsatz zu erhöhen oder zu verringern und ihn so an den
entsprechenden Luftdurchsatz anzupassen, um eine optimale
Verbrennung zu erzielen.
Mit den anderen Schrauben gleich verfahren.
Achten Sie darauf, dass die Änderung des Noc-
kenprofils schrittweise erfolgt.
ACHTUNG
Schalten Sie den Brenner über den Schalter 1)(Abb. 29) ab,
OFF-Stellung,
entriegeln
Nocken I)(Abb. 31) um die Zahnräder des Stellantriebs zu tren-
nen, drücken und verschieben Sie dazu die Taste 3)(Abb. 32 D)
und prüfen Sie mehrmals durch manuelles Drehen des mechani-
schen Nockens I)(Abb. 31) nach vor und zurück, ob die Bewe-
gung sanft und reibungsfrei abläuft.
Es empfiehlt sich den mechanischen Nocken
I)(Abb. 31 auf S. 29) wieder am Stellantrieb zu
verriegeln,
ACHTUNG
3)(Abb. 32 C) nach oben.
Achten Sie best möglich darauf, dass die vorab an den Enden
des mechanischen Nockens eingestellten Schrauben für die Öff-
nung der Gasdrossel für die Höchst- und Mindestleistung nicht
verstellt werden.
ANMERKUNG:
Nach beendeter Einstellung der "HÖCHST-, MINDEST- und
ZWISCHENLEISTUNGEN" ist die Zündung nochmals zu
überprüfen: Der Schalldruckpegel muss dem der anschlie-
ßenden Betriebsphase entsprechen. Bei Verpuffungen sollte
der Zünddurchsatz reduziert werden.
30
D
Sie
den
mechanischen
schieben
Sie
dazu
die
Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 310/m mzRs 510/m mzRs 610/m mz

Inhaltsverzeichnis