Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Einstellung Und Betrieb Des Brenners; Sicherheitshinweise Für Die Erstmalige Inbetriebnahme; Einstellungen Vor Der Zündung; Einstellung Des Stellantriebs - Riello RS 410/M MZ Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 410/M MZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners

6
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.1
Sicherheitshinweise für die erstmalige Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme des Brenners
muss durch zugelassenes Fachpersonal gemäß
den Angaben in diesem Handbuch sowie in Über-
einstimmung mit den gültigen gesetzlichen Nor-
ACHTUNG
men und Bestimmungen ausgeführt werden.
6.2
Einstellungen vor der Zündung
Die Einstellung des Flammkopfs wurde bereits auf S. 21 be-
schrieben.
Weitere Einstellungen sind:
 Die manuellen Ventile vor der Gasarmatur öffnen.
 Stellen Sie den Minimal-Gasdruckwächter auf den Skalen-
anfang ein.
 Stellen Sie den Maximal-Gasdruckwächter auf das Skale-
nende ein.
 Stellen Sie den Luftdruckwächter auf den Skalenanfang ein.
 Entlüften Sie die Gasleitung.
Es wird empfohlen, die abgelassene Luft über einen Kunst-
stoffschlauch ins Freie abzuführen, bis der Gasgeruch wahr-
nehmbar ist.
 Montieren Sie ein U-Rohr-Manometer oder einen Differenti-
aldruckmesser (Abb. 27), mit Entnahmestelle (+) am Gas-
druck der Muffe und (-) in der Brennkammer.
Damit soll annäherungsweise die Höchstleistung des Bren-
ners mithilfe der Tab. K ermittelt werden.
 Schließen Sie parallel zu den beiden Gas-Magnetventilen
zwei Leuchten oder Tester an, um den Zeitpunkt des Anlie-
gens der Spannung zu prüfen. Dieses Verfahren ist nicht
notwendig, falls die beiden Magnetventile mit einer Kontroll-
ampe ausgestattet sind, die die Elektrospannung anzeigt.
6.3

Einstellung des Stellantriebs

Der Stellantrieb (Abb. 28) regelt gleichzeitig die Luftklappe und
mit dem mechanischen Nocken mit verstellbarem Profil die Gas-
drossel. Er dreht sich in 30 s um 90°.
Anschließend erfolgt die werkseitige Einstellung seiner 6 Nok-
ken, um eine Erstzündung zu ermöglichen. Prüfen Sie, ob sie der
nachfolgenden Beschreibung entsprechen. Bei einer Änderung
befolgen Sie das für jeden einzelnen Nocken beschriebene Ver-
fahren:
Nocken I
(ROT): 90° (bei allen Modellen gleich)
Begrenzt die Drehung Richtung Maximum.
Beim Verstellen die 90° niemals überschreiten.
ACHTUNG
Nocken II
(BLAU): 0° (bei allen Modellen gleich)
Begrenzt die Drehung Richtung Minimum.
Bei abgeschaltetem Brenner müssen die Luft-
klappe und die Gasdrossel geschlossen sein:
0°.
Es wird empfohlen keine Einstellungen vorzu-
nehmen.
Nocken III
(ORANGE): (Siehe Tab. L)
Regelt die Zündstellung und Mindestleistung.
Nocken IV-V-VI (GELB/SCHWARZ/GRÜN):
Nicht verwendet, ohne Einfluss auf den Bren-
nerbetrieb
Prüfen Sie die richtige Funktionsweise der Ein-
stell-, Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen.
ACHTUNG
Vor dem Einschalten des Brenners ist es ange-
bracht, die Gasarmatur so zu regeln, dass das
Einschalten unter maximalen Sicherheitsbedin-
VORSICHT
gungen erfolgt und d.h. mit einem geringen Gas-
durchsatz.
20071253
EINSTEL-
RS 310/M RS 410/M
LUNG
NOCKEN 3
(ORANGE)
20074577
27
D
Abb. 27
RS 510/M
RS 610/M
15°
Tab. L
Abb. 28
20075343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 310/m mzRs 510/m mzRs 610/m mz

Inhaltsverzeichnis