Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8600 Reihe Betriebsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
p
nenn
f
f
start
nenn
60
mit:
f
:
Startfrequenz C181
start
f
:
Nennfrequenz des Motors
nenn
n
: Nenndrehzahl des Motors
nenn
p:
Polpaarzahl des Motors
Beispiel:
4-poliger Motor mit einer Nennfrequenz von 50Hz und einer
Nenndrehzahl von 1460min-1.
In diesem Fall ergibt sich eine Startfrequenz von mindestens
1,33Hz
Zu unterscheiden ist der Wert der Startfrequenz für das Anfahren in
den Senkbetrieb.
Bei Hubwerken ohne Gegengewicht kann in diesen Fällen ein Wert
eingestellt werden, der betragsmäßig kleiner als der oben genannte
Wert ist.
Bei Hubwerken mit Gegengewicht ist ein betragsmäßig gleicher
Wert einzusetzen, da in diesem Fall die Wirkungsrichtung des
Lastmomentes vor dem Lösen der Bremse nicht bekannt ist.
Für das oben genannte Beispiel bedeutet das einen Wert zwischen
-0,1Hz und -1,33Hz bei Hubwerken ohne Gegengewicht, und einen
Wert von maximal -1,33Hz bei Hubwerken mit Gegengewicht. (In
diesem Beispiel ist vorausgesetzt worden, daß der Motor im
Senkbetrieb mit Frequenzen kleiner 0Hz, bzw. Linkslauf betrieben
wird).
Stillstandsdauer C182 und Bremsenverzögerung (C195)
Mit der Startdauer und der Bremsenverzögerung werden die Zeiten
berücksichtigt, die notwendig sind, um das Haltemoment
aufzubauen und die mechanische Bremse zu lösen. Hierbei spielen
Motorspannung und Motorzeitkonstanten sowie die mechanischen
Flugzeiten der Schütze und der Bremse eine Rolle.
Die Startdauer muß zusätzlich zu der Bremsenverzögerung auch
die Zeit berücksichtigen, die von der Bremse benötigt wird, um
sicher zu lösen.
Die Zeit die notwendig ist um das Haltemoment aufzubauen, ist
durch Versuche zu ermitteln, dabei hat sich in vielen Anwendungen
ein Wert von 100ms - 400ms als ausreichend erwiesen. Die Zeit,
die die Bremse zum lösen benötigt, ist aus dem Datenblatt der
Bremse zu entnehmen. Zusätzlich sollten auch die Flugzeiten der
zwischengeschalteten Schütze berücksichtigt werden.
=
t
t
C195
Moment
=
+
+
t
t
t
start
Bremse
C195
mit:
t
:
Bremsenverzögerung C195
C195
t
:
Startdauer C182
start
t
:
Zeit die notwendig ist, um mit der Startfrequenz
Moment
(C181) das Haltemoment aufzubauen
t
:
Zeit die die Bremse benötigt, um sicher zu öffnen
Bremse
t
:
Verzögerungszeiten aller zwischengeschalteten
Flugzeiten
Relais oder Schütze
Typische Werte für C195 sind 100ms - 400ms.
Typische Werte für C182 sind 100ms - 500ms.
t
Flugzeiten
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis