Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8600 Reihe Betriebsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang Integralanteil = 0
Mit Hilfe dieser Funktion läßt sich der Integralanteil (I-Anteil) des
PI-Reglers auf Null zurücksetzen. Diese Zusatzfunktion können Sie
über einen der frei belegbaren digitalen Eingänge aktivieren.
Weitere Information zur Parametrierung der frei belegbaren
Eingänge erhalten Sie auf Seite 68.
Diese Funktion ist z. B. bei Anwendungen hilfreich, in denen ein
Antrieb nach Sollwert Null zum Stillstand kommt und ohne Regler-
sperre betriebsbereit stehenbleiben soll. Über das Zurücksetzen
des I-Anteils wird ein Driften des Motors verhindert. Wird der
Antrieb bei Sollwert Null mechanisch gebremst, verhindert das
Zurücksetzen des I-Anteils ein Rucken des Antriebs nach dem
Lösen der Bremse.
Ausgang Istwert = Sollwert
Die digitale Funktion Istwert = Sollwert zeigt an, daß die Regel-
abweichung (Differenz zwischen Sollwert und Istwert) innerhalb
eines bestimmten vorgegebenen Bereiches liegt. Die Ansprech-
schwellen stellen ein Fenster dar, das Sie über C240 vorgeben
können. Der einzugebende Wert bezieht sich auf f
Code
Parameter
C240
0,5%
0,0...100%
Im gesteuerten Betrieb wird das Signal "Sollwert erreicht"
(HLG/A=E) auf die Funktion "Istwert = Sollwert" übertragen.
Sie können die Funktion auf einen der frei belegbaren digitalen
Ausgänge legen. Weitere Informationen zur Parametrierung der
frei belegbaren Ausgänge erhalten Sie auf Seite 76.
Ausgang Istwert = 0
Die Funktion Istwert = 0 zeigt an, daß kein Istwert vorliegt oder der
Motor steht. Der Bereich, in dem die Funktion aktiv ist, ist fest
eingestellt in Form eines Fensters von ± 0,5% bezogen auf f
Sie können die Funktion auf einen der frei belegbaren digitalen
Ausgänge legen und z. B. dazu nutzen, den I-Anteil des PI-Reglers
zurückzusetzen. Weitere Informationen zur Parametrierung der frei
belegbaren Ausgänge erhalten Sie auf Seite 76.
Istwertanzeige
Der Drehzahlistwert wird unter Code C051 angezeigt. Entsprechend
der Anzeige des Sollwertes 1 (C046) können Sie unter C172 eine
prozentuale (normierte) oder eine absolute Darstellung in Hertz
wählen. Im gesteuerten Betrieb (ohne Drehzahlrückführung) wird in
C051 eine " 0 " angezeigt, da der Istwerteingang nicht benutzt wird.
Monitorsignale
Sie können die Ein- und Ausgangsgrößen des PI-Reglers bei
Bedarf auf die frei belegbaren Monitorausgänge legen. Bei
Drehzahlregelung mit Frequenzvorsteuerung ist die Regleraus-
gangsgröße ein gutes Näherungsmaß für das Motordrehmoment:
• Reglersollwert (Gesamtsollwert/Summe aus Hauptsollwert und
Sollwert 2),
• Regleristwert (Signal über Eingang X1/Kln. 3,4 oder X5/X8)
• Reglerausgang (Stellgröße des PI-Reglers)
Weitere Informationen zur Parametrierung der Monitorausgänge
siehe Seite 79.
(C011).
dmax
Bedeutung
Fenster "Istwert = Sollwert"
dmax
Übernahme
ON-LINE
.
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis