Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesipa TAURUS 1 C Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Abbildung 4: Aktuelle Statusdaten des verbundenen Verarbeitungsgerätes
Des Weiteren können durch Betätigen des Button
die Menüs Geräteeinstellungen
und Diagnose aufgerufen werden, Abbildung 5. Im Menü Geräteeinstellungen kann der Beeper aktiviert
werden, der ein Signalton bei einer n.i.O.-Bewertung abgibt und der interne Prozessdatenspeicher des
Verarbeitungsgerätes sowie die Ringspeicherfunktion aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wird der interne
Prozessdatenspeicher nicht aktiviert, so werden im Betrieb keine Prozessdaten gespeichert. Wird die
Funktion Ringspeicher nicht aktiviert, so werden bei vollständig gefülltem Prozessdatenspeicher keine
weiteren Prozessdaten gespeichert und die LED am Gerätefuß blinkt grün-rot. Bei aktivem Ringspeicher
werden nach Erreichen des Speicherendes die jeweils ältesten Prozessdaten zyklisch überschrieben.
Wird die Konfiguration des Prozessdatenspeichers geändert, so muss abschließend durch Betätigen des
Button
die geänderte Einstellung an das Gerät übertragen werden. Die Diagnose-Funktion
wird im Kapitel 11 detailliert beschrieben.
Abbildung 5: Maske Geräteeinstellungen
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Taurus 2 cTaurus 4 cTaurus 3 c

Inhaltsverzeichnis