Überblick
Erweiterungs-
komponenten
Maximal-
konfiguration
16
Jeder Hauptmesswert belegt einen Sensorplatz im IQ S
Mehrfachsensor mit zwei aktiven Hauptmesswerten belegt somit zwei Sen-
sorplätze. Die verfügbaren Sensorplätze können beliebig mit Einzel- und
Mehrfachsensoren belegt werden.
Das System kann durch weitere Komponenten an verschiedene Aufgabenstel-
lungen angepasst werden, z. B. durch:
Terminals. Sie sind die Bedien- und Kommunikationseinheiten für das
IQ S
N
. Zur Auswahl stehen:
ENSOR
ET
– Mobiler Terminal/Controller MIQ/TC 2020 3G (als Terminal konfiguriert)
zur Bedienung des Systems von wechselnden Standorten aus, zum Bei-
spiel zur Kalibrierung von IQ Sensoren vor Ort.
– IQ W
C
EB
ONNECT
Schnittstelle.
Ausgangsmodule mit Relais-, Strom- und Ventilausgängen. Ventilausgänge
ermöglichen die zeitgesteuerte, druckluftbetriebene Sensorreinigung.
Jeder Strom-, Relais- und Ventilausgang belegt einen Ausgangskanal im
IQ S
N
. Die verfügbaren Ausgangskanäle können beliebig mit Aus-
ENSOR
ET
gängen belegt werden.
Netzteilmodule zur Energieversorgung
Verzweigungsmodule MIQ/JB und MIQ/JBR zur Systemverzweigung und
zum Anschluss von IQ Sensoren und Terminals
Funkmodule MIQ/WL PS zur kabellosen Verbindung innerhalb des
IQ S
N
.
ENSOR
ET
Maximale Ausstattung des IQ S
Komponente bzw. Ressource
Controller MIQ/MC3(-...)
Sensorplätze, belegbar mit:
– Einzelsensoren
– Mehrfachsensoren
– 0/4-20 mA-Eingängen
Terminalplätze, belegbar mit:
– MIQ/TC 2020 3G
IQ W
C
Terminal
EB
ONNECT
. Die Verbindung zum PC erfolgt über die Ethernet-
N
ENSOR
ET
IQ S
N
ENSOR
ET
ENSOR
Systems 2020 3G:
Maximale Anzahl
1
20
3
2 (MIQ/MC3)
1 (MIQ/TC 2020 3G)
ba77049d03
System 2020 3G
N
. Ein
ET
05/2018