Mit dem kompakten Präzisions-Leitfähigkeitsmessgerät Cond 3310 können Sie schnell und zuverlässig Leitfähigkeitsmessungen durch- führen. Das Cond 3310 bietet für alle Anwendungsbereiche ein Höchstmaß an Bedienkomfort, Zuverlässigkeit und Messsicherheit. Die bewährten Verfahren zum Bestimmen bzw. Einstellen der Zellen- konstante unterstützen Sie beim Arbeiten mit dem Leitfähigkeitsmess- gerät.
Cond 3310 Überblick Tastenfeld In dieser Bedienungsanleitung werden Tasten durch spitze Klammern <..> veranschaulicht. Das Tastensymbol (z. B. <ENTER>) bedeutet in der Bedienungsanlei- tung generell einen kurzen Tastendruck (unter 2 sec). Ein langer Tas- tendruck (ca. 2 sec) wird durch einen Strich hinter dem Tastensymbol (z.
Cond 3310 Überblick Buchsenfeld 1 Leitfähigkeitsmesszelle 2 USB-B (Device) - Schnittstelle 3 Service-Schnittstelle Vorsicht Schließen Sie an das Messgerät nur Messzellen an, die keine un- zulässigen Spannungen oder Ströme (> SELV und > Stromkreis mit Strombegrenzung) einspeisen können. Nahezu alle handelsüblichen Messzellen erfüllen diese Bedingun- gen.
Sicherheit Cond 3310 Sicherheit Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung des Messgerätes zu beach- ten sind. Daher ist diese Bedienungsanleitung unbedingt vor dem Arbeiten vom Bediener zu lesen. Die Bedienungsanleitung sollte ständig am Einsatzort des Messgerä- tes verfügbar gehalten werden.
Cond 3310 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Messgerätes besteht aus- schließlich in der Messung von Leitfähigkeit, spezifischem Widerstand, Salinität, Filtrattrockenrückstand und Temperatur in einer Feld- und Laborumgebung. Technische Spezifikationen gemäß Kapitel 7 T ECHNISCHE ATEN beachten. Ausschließlich das Bedienen und Betreiben gemäß den Ins- truktionen in dieser Bedienungsanleitung ist bestimmungsgemäß.
Seite 12
Unfallverhütungsvorschriften Sicherheitsdatenblätter der Chemikalien-Hersteller Vorsicht Beachten Sie zusätzlich zu den hier genannten Sicherheitshinwei- sen die Sicherheitshinweise zu den verwendeten Sensoren. Die Bedienungsanleitungen zu den Sensoren finden Sie auf der mitgelieferten CD und im Internet unter www.WTW.com. ba75803d08 07/2017...
Inbetriebnahme Cond 3310 Batteriefach (2) an der Geräteunterseite öffnen. Vorsicht Achten Sie auf die richtige Polung der Batterien. ± ± Angaben im Batteriefach müssen mit den Angaben auf den Batterien übereinstimmen. Hinweis Alternativ können Sie auch Ni-MH-Akkus vom Typ Mignon AA verwen- den.
Cond 3310 Bedienung Bedienung Messgerät einschalten Einschalten Taste <On/Off> drücken. Das Gerät führt einen Selbsttest durch. Während der Selbsttest durchgeführt wird, zeigt das Display das Logo des Herstellers. Die Messwertansicht erscheint. ϰ 1417 µS/cm 25.0 °C [Tr25][nLF][0.475 1/cm] 15.03.2014 USB-Ausgabe Menü...
Einen Überblick über die Bedienelemente und das Display finden Sie Display in Abschnitt 1.1 und Abschnitt 1.2. Betriebsarten Einen Überblick über die Betriebsarten des Cond 3310 und die Naviga- Navigation tion finden Sie in Abschnitt 4.2.1 und Abschnitt 4.2.2. 4.2.1 Betriebsarten Es gibt folgende Betriebsarten: ...
Cond 3310 Bedienung Der Name des Untermenüs erscheint am oberen Rand des Rah- mens. Untermenüs werden durch Bestätigen mit <ENTER> geöff- net. Beispiel: System Allgemein Schnittstelle Service Information Rücksetzen 15.03.2014 Zurück 10:00 Einstellungen Einstellungen sind durch einen Doppelpunkt gekennzeichnet. Die aktuelle Einstellung erscheint am rechten Rand.
Bedienung Cond 3310 ϰ Kalibrierprotokoll Kalibrierspeicher Kalibrierintervall 150 d 15.03.2014 Zurück 10:00 Meldungen Informationen sind durch das Symbol gekennzeichnet. Sie können nicht ausgewählt werden. Beispiel: ϰ Messzelle Temp. Komp. (TC) TDS Faktor 1.00 Stabilitätskontrolle Temperatureinheit °C ϰ = 1413 µS/cm 15.03.2014...
Seite 19
Cond 3310 Bedienung ϰ 1417 µS/cm 25.0 °C [Tr25][nLF][ 0.475 1/cm] 15.03.2014 USB-Ausgabe Menü 10:00 Mit <F1 >/[Menü] das Menü Speicher & Konfig. öffnen. Das Gerät befindet sich in der Betriebsart Einstellen. Speicher & Konfig. System Speicher 15.03.2014 Zurück 10:00 Mit <><>...
Bedienung Cond 3310 Mit <><> das Untermenü Allgemein markieren. Die aktuelle Auswahl ist mit einem Rahmen dargestellt. Mit <ENTER> das Untermenü Allgemein öffnen. Allgemein Sprache: Deutsch Signalton Beleuchtung Kontrast 48 % Abschaltzeit 30 min 15.03.2014 Zurück 10:00 Mit <ENTER> den Einstellmodus für die Sprache öffnen.
Seite 21
Cond 3310 Bedienung Die richtige Einstellung von Datum und Uhrzeit und Datumsformat ist für folgende Funktionen und Anzeigen wichtig: Aktuelle Uhrzeit und Datum Kalibrierdatum Identifikation gespeicherter Messwerte. Prüfen Sie deshalb die Uhrzeit in regelmäßigen Abständen. Hinweis Datum und Uhrzeit werden nach einem Abfall der Versorgungsspan- nung (leere Batterien) zurückgesetzt.
Seite 22
Bedienung Cond 3310 Mit <><> und <ENTER> die Einstellung ändern und bestä- tigen. Die Zeit ist einstellt. Gegebenenfalls Datum und Datumsformat einstellen. Die Ein- stellung erfolgt in gleicher Weise wie die Einstellung der Uhr- zeit. Mit <F1>/[Zurück] in das übergeordnete Menü wechseln, um weitere Einstellungen vorzunehmen.
4.3.2 Speicher Dieses Menü enthält alle Funktionen zum Anzeigen, Bearbeiten und Löschen von gespeicherten Messwerten und Kalibrierprotokollen. Hinweis Ausführliche Informationen zu den Speicherfunktionen des Cond 3310 finden Sie in Abschnitt 4.5. 4.3.3 Automatische Stabilitätskontrolle Die Funktion automatische Stabilitätskontrolle (AutoRead) prüft konti- nuierlich die Stabilität des Messsignals.
Cond 3310 Bedienung Leitfähigkeit 4.4.1 Allgemeines Sie können folgende Messgrößen messen: Leitfähigkeit Spezifischer Widerstand Salinität Filtrattrockenrückstand TDS Achtung Bei Anschluss von geerdetem PC kann nicht in geerdeten Medien gemessen werden, da fehlerhafte Ergebnisse geliefert werden! Die USB-Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt.
Bedienung Cond 3310 4.4.2 Messen So können Sie Leitfähigkeitsmessungen durchführen: Vorbereitende Tätigkeiten gemäß Abschnitt 4.4.1 ausführen. Leitfähigkeitsmesszelle in die Messlösung eintauchen. ϰ 1417 µS/cm 25.0 °C [Tr25][nLF][ 0.475 1/cm] 15.03.2014 USB-Ausgabe Menü 10:00 Angezeigte Mit <M> können Sie zwischen folgenden Anzeigen wechseln: Messgröße...
Cond 3310 Bedienung Mit <ENTER> die Funktion Stabilitätskontrolle manuell aktivie- ren. Während der Messwert als nicht stabil bewertet wird, erscheint die Statusanzeige [AR]. Es wird ein Fortschrittsbalken ange- zeigt und die Anzeige der Messgröße blinkt. Sobald ein stabiler Messwert erkannt wird, erscheint die Statusanzeige [HOLD][AR].
Bedienung Cond 3310 Nicht lineare Temperaturkompensation (nLF) nach EN 27 888 Lineare Temperaturkompensation (Lin) mit einstellbarem Koeffi- zienten von 0,000 ... 10,000 % Keine Temperaturkompensation (off) Hinweis Das Einstellen von Referenztemperatur und Temperaturkompensation erfolgt im Menü Messung für die Messgröße Leitfähigkeit (siehe Abschnitt 4.4.4).
Seite 29
Cond 3310 Bedienung Einstellungen Die Einstellungen finden Sie im Menü Messung für die Messgröße Leit- fähigkeit. Zum Öffnen in der Messwertansicht die gewünschte Mess- größe anzeigen und die Taste <F1>/[Menü] oder <ENTER> drücken. Nach Abschluss aller Einstellungen mit <M> zur Messwertansicht wechseln.
Seite 30
Bedienung Cond 3310 Menüpunkt mögl. Erläuterung Einstellung Beliebige Messzellen mit frei einstellbarer Zellenkon- stante. Messung / 0,250 ... Anzeige und Einstellmög- Messzelle / 25,000 cm lichkeit für die Zellenkons- Zellenkonst. man tante beliebiger Messzellen (man). Messung / 0,090 bis Anzeige und Einstellmög-...
Cond 3310 Bedienung Menüpunkt mögl. Erläuterung Einstellung Messung / °C Temperatureinheit Temperatureinheit °F Grad Celsius oder Grad Fahrenheit. Alle Temperaturangaben werden mit der gewählten Einheit angezeigt. Rücksetzen Setzt alle Sensoreinstellun- gen auf den Auslieferzu- stand zurück (siehe Abschnitt 4.8.1). 4.4.5 Zellenkonstante bestimmen...
Seite 32
Bedienung Cond 3310 Kalibrierdaten anzeigen Sie können sich die Daten der letzten Kalibrierung am Display anzei- und an Schnittstelle gen lassen (siehe Abschnitt 4.4.6). Die angezeigten Kalibrierdaten kön- ausgeben nen Sie anschließend mit <F2>/[USB-Ausgabe] auf die Schnittstelle, z. B. zu einem PC, übertragen.
Cond 3310 Bedienung ϰ 0.479 1/cm 25.1 °C 15.03.2014 10:00 Leitfähigkeitsmesszelle in die Kontrollstandardlösung 0,01 mol/l KCI tauchen. Mit <ENTER> die Messung starten. Die Statusanzeige [AR] wird angezeigt. Die Messgröße blinkt. Ende der AutoRead-Messung abwarten oder mit <ENTER> den Kalibrierwert übernehmen.
Bedienung Cond 3310 Menüpunkt Einstellung/ Erläuterung Funktion Kalibrierung / Zeigt das Kalibrierprotokoll Kalibrierspeicher / Anzeigen Weitere Optionen: oder Mit <><> blättern Sie durch die Kalibrier- Speicher / protokolle. Kalibrierspeicher / Mit <F2>/[USB-Aus- Anzeigen gabe] geben Sie das angezeigte Kalibrierpro- tokoll auf die Schnitt- stelle aus.
Seite 35
Read-Kriterium beim Speichern erfüllt war (stabiler Messwert). Ansonsten fehlt die Anzeige AR. Kalibrierbewertung: +++, ++, +, -, oder keine Bewertung Speicherplätze Das Messgerät Cond 3310 verfügt über zwei Messdatenspeicher. Manuell und automatisch gespeicherte Messwerte werden getrennt in eigenen Messdatenspeichern abgelegt. Speicher maximale Zahl der Datensätze...
Bedienung Cond 3310 4.5.1 Manuell speichern So können Sie einen Messdatensatz in den Datenspeicher übertragen. Der Datensatz wird gleichzeitig auf die Schnittstelle ausgegeben: Taste <STO> kurz drücken. Das Menü für das manuelle Speichern erscheint. Manueller Speicher 4 von 500 15.03.2014 07:00:00 ϰ...
Cond 3310 Bedienung 4.5.2 Automatisch intervallweise speichern Das Speicherintervall (Intervall) bestimmt den zeitlichen Abstand zwi- schen automatischen Speichervorgängen. Bei jedem Speichervorgang wird der aktuelle Datensatz gleichzeitig auf die Schnittstelle übertra- gen. Automatische Taste <STO > drücken. Speicherfunktion Das Menü für das automatische Speichern erscheint.
Seite 38
Bedienung Cond 3310 Menüpunkt mögl. Erläuterung Einstellung Intervall 1 s, 5 s, 10 s, Speicherintervall. 30 s, 1 min, 5 min, 10 min, Die Untergrenze für das 15 min, Speicherintervall kann 30 min, 60 min durch die Größe des freien Speicherplatzes limitiert sein.
Cond 3310 Bedienung Funktion automatische Abschaltung sind deaktiviert. Energiesparmodus Bei aktivem automatischem Speichern bietet das Messgerät einen ([Eco-Modus]) Energiesparmodus ([Eco-Modus]) an, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Der Energiesparmodus schaltet im Gerät Funktionen ab, die für die automatische Speicherung der Messdaten nicht nötig sind (z.
Seite 40
Bedienung Cond 3310 Über die Tasten <RCL> bzw. <RCL > öffnen Sie direkt den manuel- len bzw. den automatischen Speicher. Hinweis Die Einstellungen sind hier für den manuellen Speicher beispielhaft dargestellt. Für den automatischen Speicher sind die gleichen Einstel- lungen und Funktionen verfügbar.
Cond 3310 Bedienung Darstellung eines Manueller Speicher 3 von 64 Datensatzes auf dem Display 15.03.2014 07:00:00 ID-Nummer: 1 ϰ 1415 µS/cm 25.1 °C AR +++ C = 0.475 1/cm, Tref 25, nLF 15.03.2014 Zurück 10:00 Beispiel 15.03.2014 09:27:20 Cond 3310 Ser.
Bedienung Cond 3310 Daten übertragen (USB-Schnittstelle) 4.6.1 Optionen für die Datenübertragung Über die USB-Schnittstelle können Sie Daten an einen PC übertragen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Daten wie auf die Schnittstelle über- tragen werden: Daten Steuerung Bedienung / Beschreibung Mit <F2>/[USB-Ausgabe].
Cond 3310 Bedienung 4.6.2 PC anschließen Verbinden Sie das Cond 3310 über die USB-Schnittstelle mit dem PC. Achtung Die USB-Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt. Bei Anschluss von geerdetem PC kann nicht in geerdeten Medien gemessen werden, da fehlerhafte Ergebnisse geliefert werden! Installation des USB- Systemvoraussetzungen des PC für die Installation des USB-Treibers:...
Bedienung Cond 3310 4.8.1 Messeinstellungen rücksetzen Hinweis Die Kalibrierdaten werden beim Rücksetzen der Messparameter auf den Auslieferzustand zurückgesetzt. Nach dem Rücksetzen kalibrie- ren! Folgende Einstellungen für die Leitfähigkeitsmessung werden mit der Funktion Rücksetzen auf den Auslieferzustand rückgesetzt: Einstellung Auslieferzustand Kal.-Intervall 150 d ϰ...
Seite 45
Cond 3310 Bedienung Ausgabeformat ASCII Kontrast 50 % Beleuchtung Abschaltzeit Das Rücksetzen der Systemeinstellungen erfolgt im Menü Speicher & Konfig. / System / Rücksetzen. Zum Öffnen des Menüs Speicher & Konfig. in der Messwertansicht die Taste <F1 >/[Menü] drücken. ba75803d08...
Wartung, Reinigung, Entsorgung Cond 3310 Wartung, Reinigung, Entsorgung Wartung Die Wartungsarbeiten beschränken sich auf das Austauschen der Bat- terien. Hinweis Zur Wartung der Messzellen die entsprechenden Bedienungsanleitun- gen beachten. 5.1.1 Batterien austauschen Die Schrauben (1) an der Geräteunterseite lösen. Batteriefach (2) an der Geräteunterseite öffnen.
Cond 3310 Wartung, Reinigung, Entsorgung Vier Batterien (Typ Mignon AA) ins Batteriefach legen. Batteriefach wieder schließen. Reinigung Das Messgerät gelegentlich mit einem feuchten, fusselfreien Tuch abwischen. Bei Bedarf das Gehäuse mit Isopropanol desinfizieren. Vorsicht Das Gehäuse besteht aus Kunststoff (ABS). Deshalb den Kontakt mit Aceton oder ähnlichen, lösungsmittelhaltigen Reinigungsmit-...
Cond 3310 Technische Daten Technische Daten Allgemeine Daten Abmessungen ca. 180 x 80 x 55 mm Gewicht ca. 0,4 kg Mechanischer Aufbau Schutzart: IP 67 Elektrische Sicherheit Schutzklasse: Prüfzeichen CE, cETLus Umgebungs- Lagerung - 25 °C ... + 65 °C...
Verzeichnisse Cond 3310 Verzeichnisse Dieses Kapitel bietet Ihnen Zusatzinformationen und Orientierungshilfen. Fachwort Das Fachwortverzeichnis (Glossar) erklärt kurz die Bedeutung der Fachbegriffe. Fachbegriffe, die der Zielgruppe bekannt sein müssten, werden hier jedoch nicht erläutert. Stichwort Das Stichwortverzeichnis (Index) unterstützt Sie beim schnellen Auffinden von bestimmten Themen.
Seite 53
Cond 3310 Verzeichnisse Messwert Der Messwert ist der spezielle, zu ermittelnde Wert einer Messgröße. Er wird als Produkt aus Zahlenwert und Einheit angegeben (z. B. 3 M; 0,5 S; 5,2 A; 373,15 K). Molalität Die Molalität ist die Menge (in Mol) eines gelösten Stoffs in 1000 g Lösungsmittel.
Verfügbare Firmware-Updates finden Sie im Internet. Mit dem Firmware-Update-Programm können Sie mit Hilfe eines Per- sonal Computers (PC) ein Update der Firmware des Cond 3310 auf die neueste Version durchführen. Für das Update verbinden Sie das Messgerät mit einem PC.