Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulsbreitenausgabe; Reinigung - wtw IQ SENSOR NET System 2020 3G Bedienungsanleitung

Controller miq/mc3 und terminal controller miq/tc 2020 3g
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IQ S
N
System 2020 3G
ENSOR
ET
Funktion
Einstellungen
Kennlinie
ba77049d03

7.6.6 Pulsbreitenausgabe

Mit den Einstellungen Anfangswert, Endwert, Pulsbreite (v) min. und Pulsbreite
(v) max. wird die Charakteristik der Pulsbreitenausgabe festgelegt. Die Grund-
lagen der Funktion sind im einleitenden Kapitel beschrieben (siehe
Abschnitt 7.2.3).
Um für einen Relais-Ausgang die Funktion Pulsbreitenausgabe einzurichten,
muss der Relais-Ausgang mit einem Sensor verknüpft sein (siehe
Abschnitt 7.4).
Einstellung
Messgröße
Anfangswert
Endwert
Pulsbreite (v) min.
Pulsbreite (v) max.
Schaltperiode (T)
Pulsbreite b. Fehler
Aktion
Sie können die minimale und die maximale Pulsbreite (v) festlegen. Damit
bestimmen Sie, wie steil die Ausgabekennlinie verläuft.

7.6.7 Reinigung

Bei Einsatz des Ventilmoduls MIQ/CHV PLUS stellen Sie die Funk-
tion Reinigung am besten direkt am Ventilausgang (V) des MIQ/
CHV PLUS ein (siehe Betriebsanleitung MIQ/CHV PLUS).
05/2018
Auswahl/Werte
Hauptmessgröße
Nebenmessgröße
beliebig innerhalb
des Messbereichs
(sensorabhängig)
0 ... 100 %
5 ... 100 s
0 ... 100 %
Öffnen
Schließen
Erläuterung
Hauptmessgröße bezeichnet
die eigentliche Messgröße
des Sensors (z. B. pH, Sau-
erstoff usw.).
Nebenmessgröße bezeich-
net eine zusätzliche
Messgröße (z. B. Tempera-
tur).
Minimaler Abstand:
5 % des Messbereichs
Minimaler Abstand:
10 % der Schaltperiode (T)
Länge der Schaltperiode T
T = (t
+ t
)
Ein
Aus
Das Relais schaltet bei
System- und Sensorfehlern
(siehe Seite 202) mit der ein-
gestellten Pulsbreite.
Relais-Aktion (siehe
Abschnitt 7.6.1)
Ausgänge
187

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis