Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor-Sensor-Verknüpfung (Automatische Verrechnung Einer Einflussgröße); Sensor-Sensor-Verknüpfung Herstellen - wtw IQ SENSOR NET System 2020 3G Bedienungsanleitung

Controller miq/mc3 und terminal controller miq/tc 2020 3g
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen/Setup
Beispiel
Messung der
Sauerstoffkonzen-
tration
Statische Salini-
tätskorrektur
Dynamische
Salinitätskorrektur
Voraussetzungen
für eine Sensor-
Sensor-
Verknüpfung
130
5.7
Sensor-Sensor-Verknüpfung
(Automatische Verrechnung einer Einflussgröße)
Die Funktion Sensor-Sensor-Verknüpfung stellt im IQ S
automatisch den Messwert eines Sensors einem anderen Sensor zur Verrech-
nung zur Verfügung.
Sauerstoffsensoren messen den Sauerstoffpartialdruck und berechnen über die
Löslichkeitsfunktion von Sauerstoff im Messmedium die Sauerstoffkonzentra-
tion (mg/l).
Die Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser wird neben anderen Faktoren, wie z.
B. Temperatur oder Luftdruck, auch durch den Salzgehalt (die Salinität) der
Lösung beeinflusst.
Um den Einfluss der Salinität auf die Sauerstoffkonzentration zu berücksich-
tigen, bieten viele Sauerstoffmesssysteme die Möglichkeit, den Salinitätswert
manuell einzugeben. Der Sensor verrechnet die Salinität und liefert einen korri-
gierten Messwert.
Diese Art der statischen Salinitätskorrektur eignet sich besonders für Messlö-
sungen mit nahezu gleichbleibender Salinität.
Um auch bei schwankenden Salinitäten optimale Messergebnisse zu erhalten,
ist für jede Messung der Sauerstoffkonzentration auch die Bestimmung und
erneute manuelle Eingabe der aktuellen Salinität erforderlich.
Eine dynamische Salinitätskorrektur stellt die Funktion Sensor-Sensor-
Verknüpfung zur Verfügung.
Diese liefert dem Sauerstoffsensor stets den aktuellen Salinitätswert und eignet
sich damit optimal für die kontinuierliche Messung der Sauerstoffkonzentration
bei schwankenden Salinitäten.
5.7.1 Sensor-Sensor-Verknüpfung herstellen
Für eine Sensor-Sensor-Verknüpfung müssen folgende Voraussetzungen
erfüllt sein:
 Hardware
– Im IQ S
ENSOR
einer Einflussgröße möglich ist
®
(z. B. FDO
700 IQ, TriOxmatic
– Im IQ S
ENSOR
flussgröße misst (z. B. TetraCon
 Software
– Die Software des Sensors mit Korrekturfunktion (z. B. FDO
unterstützt die Funktion Sensor-Sensor-Verknüpfung.
– Die Software des Sensors, der die Einflussgröße misst (z. B. TetraCon
700 IQ), unterstützt die Funktion Sensor-Sensor-Verknüpfung.
 Sensoreinstellungen
N
-System befindet sich ein Sensor, für den die Korrektur
ET
®
700 IQ).
N
-System befindet sich ein Sensor, der die Ein-
ET
®
700 IQ).
IQ S
N
System 2020 3G
ENSOR
ET
N
-System
ENSOR
ET
®
700 IQ)
ba77049d03
®
05/2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis