Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw IQ SENSOR NET System 2020 3G Bedienungsanleitung Seite 36

Controller miq/mc3 und terminal controller miq/tc 2020 3g
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
36
die in das Messmedium reichen, können zum Beispiel ideal für die Erdung
der Montagekonstruktion benutzt werden.
Hiermit wird ein Sollweg für die Hauptstoßwelle geschaffen. Damit kann ver-
mieden werden, dass die Stoßwelle über das IQ S
die wertvollen Sensoren in das Messmedium abgeleitet wird.
4 Die Kontakte der MIQ Module sind bei Nichtbenutzung durch Terminal-Kom-
ponenten immer mittels der zugehörigen Kontaktabdeckungen zu schützen.
Die Kontaktabdeckung bewirkt eine bessere Isolation gegen die elektrischen
Felder eines Gewitterereignisses durch die Vergrößerung der Luft- und
Kriechstrecken.
5 Für Standorte im Freien wird die Anbringung eines metallischen oder nicht-
metallischen Schutzdaches für IQ S
Schutzdächer schützen durch eine vorteilhafte Ausbildung der elektrischen
Feldlinien fördern die Ableitung der Stoßwelle über die Montagekonstrukti-
on.
6 Die Netzspannung zur Versorgung der IQ S
der Überspannungskategorie II entsprechen. Das ist normalerweise durch
die öffentlichen Betreiber der Stromversorgungsnetze allgemein sicherge-
stellt. Bei betriebseigenen Netzen, z. B. bei allen kläranlageneigenen Strom-
versorgungssystemen, ist dies gesondert durch ein Potentialausgleichs- und
Überspannungsschutzsystem der Anlage sicher zu stellen.
7 Ein Teil des IQ S
ENSOR
auf der hochwertigen Schutzisolation der IQ S
besitzt in der Regel keinen Schutzleiter- oder Erdungsanschluss. Vermeiden
sie jegliche direkte Verbindung von IQ S
lischen Sensorgehäusen mit dem örtlichen Erdungs- oder Potentialaus-
gleichsystem sowie mit metallischen Konstruktionselementen (siehe Punkt
9).
8 Zusätzliche äußere Blitzschutzmaßnahmen direkt am IQ S
stem oder dessen Komponenten, z. B. die Anwendung von Überspannungs-
ableitern, sind für den Schutz vor den indirekten Wirkungen des
Blitzeinschlags nicht nötig und würden eventuell Funktionsstörungen verur-
sachen.
9 Zur Realisierung des inneren Blitzschutzes der Anlage (z. B. Kläranlagen-
Warte) und zum Schutz von IQ S
Kabeleinführungen in Gebäude oder Verteilungen, von der IQ S
Messtechnik kommend, wie folgt ausgeführt werden:
– Der Schirm von SNCIQ- oder SNCIQ-UG Kabeln kann mit einem Gas-
Überspannungsableiter an den örtlichen Potentialausgleich angeschlos-
sen werden. Zur Kontaktierung des Schirms sind Schirmklemmen (z. B.
vom PROFIBUS-System) zu verwenden. Der Schirm des Kabels darf auf
keinen Fall geöffnet werden.
– 0/4-20 mA-Schnittstellen sind mit geschirmten Kabeln auszuführen. Der
Kabelschirm ist direkt an den/die vorhandenen Potentialausgleich/e anzu-
schließen. Falls Anlagenpotentialausgleichssysteme beidseitig vorhan-
den sind, ist der Schirm auch beidseitig anzuschließen. Die Innenleiter
N
ENSOR
ENSOR
N
Sicherheits- und Blitzschutzkonzeptes beruht
ET
ENSOR
N
-fremden Betriebsmitteln, dürfen
ENSOR
ET
IQ S
N
System 2020 3G
ENSOR
ET
N
Kabel und über
ENSOR
ET
Messtechnik empfohlen.
ET
N
Messtechnik muss
ET
N
Messtechnik. Sie
ENSOR
ET
N
Anschlüssen oder metal-
ET
ENSOR
ENSOR
ba77049d03
N
Sy-
ET
N
ET
05/2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis