Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speed System; Einbau Des Rettungsgerätes - Ozone QUEST Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPEED SYSTEM

So baust du das mitgelieferte Beschleunigungssystem ein: Zuerst bindest du die Speedbar von den Leinen los oder entfernst die
Brummelhooks. Bei unserer erklärten Vorgehensweise haben wir die Brummelhooks entfernt. Falls du die Speedbar entfernst,
drehst du die Vorgehensweise um.
Führe das freie Ende von einer der Leinen durch den unteren Führungsring und dann den
Schlitz, der sich an der Seite des Gurtzeugs befindet.
Danach führst du die Leine über das Ronstan Röllchen in der Nähe der hinteren
Sitzfläche. Stelle sicher, dass das Röllchen nicht verdreht ist, und die Leine frei zwischen
dem unteren Führungsring und dem Röllchen verläuft, und dass sie auf die Außenseite
aller Strukturgewebe führt, und mit dem Gummi nicht verwickelt ist. Jetzt bringst du den
Brummelhook wieder an.
Vergewissere dich, dass die Leinen zwischen
den Röllchen klar und ohne Eindrehung
verlaufen, und führe sie auf die Außenseite aller
Strukturgewebebänder
Befestige den Gummi an der Ecke der Speedbar mit einem Palstek oder einem anderen,
geeigneten Knoten.
07
Stelle nun die Länge der Speedbar ein. Das ist am Einfachsten an einem festen Aufhängepunkt oder alternativ am Boden. Stelle
das Speed System nicht zu kurz ein, und auf jeden Fall symmetrisch.
Wenn du dich in der Luft befindest und die Bedingungen es erlauben, überprüfe ob du deinen Fuß einfach an die Bar
setzen kannst, und ob das System leichtgängig in jeder Position funktioniert, bis hin zur vollen Geschwindigkeit.
Gleiche die Länge entsprechend an.
WICHTIG:
Die Leinen der Speed Bar müssen gleich lang sein. Vergewissere dich, dass sie nicht zu kurz
sind, da sie das Speed System unbeabsichtigt aktivieren könnten, wenn sie in der Luft in Spannung
geraten. Überprüfe die Länge und die Symmetrie immer genauestens und gründlich während du noch
am Boden bist und noch nicht fliegst.
EINBAU DES RETTUNGSGERÄTES
Das Quest verfügt über einen integrierten Rettungsschirm Container mit einem eigenen speziellen Innencontainer. Das
Rettungsgerätefach ist für Rettungen mit einem Volumen zwischen 3 und 6 Litern, und somit für die meisten modernen
Rettungsschirme geeignet, auch für den Angel SQ 140 und steuerbare Rogallo Rettungen.
WARNUNG:
Ozone empfiehlt dringend, dass das Rettungssystem von
einem qualifizierten Fachmann installiert wird. Solltest du irgendwelche
Zweifel haben, dann hole dir immer den Rat eines Fachmannes ein. Deine
Sicherheit hängt davon ab.
Um einen Rettungsschirm einzubauen, musst du zuerst den Rettungsschirm so packen, dass
er von der Form her in den mitgelieferten Innencontainer passt.
DE
08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis